Emotionaler Abschied für beliebten Sportreporter Blau-Weiß bis ins Grab! Tränen und ein Fußball bei der Beerdigung von Ulli Potofski (†73)
Ciao, Ulli!
Auf der Beerdigung von Sportreporter-Legende Ulli Potofski erinnern sich alte Weggefährten und Freunde an Ulli, der in einer Urne in Form eines blau-weißen Balles zu Grabe getragen wird. Die emotionalen Bilder bewegen. Ex-Schalke-Boss Clemens Tönnies (69) hält die Trauerrede.
Abschied von Ulli Potofski
Passend zu Ulli Potofskis Herzensverein Schalke 04 sollte die Trauerfeier für Reporterlegende Ulli Potofski um 11:04 Uhr beginnen. Mit ein wenig Verspätung geht es an einem besonderen Ort los: Auf dem Schalker Fan-Feld in Gelsenkirchen-Beckhausen liegt Potofski nun neben vielen anderen Schalke-Fans begraben.

Lese-Tipp: Ulli Potofskis letzter Post rührt zu Tränen
Die Zeremonie leitet Gereon Alter (58); ein katholischer Pfarrer, der ebenfalls leidenschaftlicher Schalke-Fan ist. Zu Beginn lässt er verlauten: „Wir kommen von überall auf der Welt, um Abschied von Ulli zu nehmen. Ulli hatte nur zwei Wünsche: „Der erste war, dass er in der Nähe der Veltins-Arena begraben wird. Diesen Wunsch können wir ihm erfüllen. Sein zweiter Wunsch war der nach einem Pfarrer. Ulli hatte wie die meisten von uns ein ambivalentes Verhältnis zur Kirche. Er hatte einen Draht nach oben.”

Eine Besonderheit springt direkt ins Auge: Potofski wird in einer Urne in Form eines Balles zu Grabe getragen. Die Farben: Na klar, blau und weiß. Eine Beerdigung voll im Sinne von Potofskis größter Leidenschaft – dem Fußball. Passend dazu schließt Pfarrer Alter seine Rede: „Wenn Ulli vor den da oben tritt, wird es nicht viele Worte geben, man kennt sich ja. Der da oben wird nur sagen: `Steh auf, wenn du ein Schalker bist!´”
Ex-Schalke-Chef Tönnies hält Trauerrede bei Beerdigung von Ulli Potofski
Die Trauerrede hält niemand geringeres als Ex-Schalke-Chef Clemens Tönnies. Obwohl beide zu Beginn Startschwierigkeiten hatten: „Ulli und ich hatten zunächst ein sehr angespanntes und dann vertrauensvolles Verhältnis. Ich kann mich noch erinnern, als ich nach Schalke kam 1994, war er mit Rudi (Assauer, Anm. d. Red) sehr eng. Und beide wussten den Metzger nicht so richtig einzuschätzen, das änderte sich dann aber. Ulli war ein ganz besonderer Mensch. Er hatte immer einen verschmitzten Spruch, er konnte in seiner Kritik beinhart sein. Aber er konnte auch Menschen fangen und für sich gewinnen.”

Lese-Tipp: Ex-TV-Kollegin erinnert an Ulli Potofski
Tönnies weiter: „Schon in jungen Jahren hat ihn sein Vater mit zum geilsten Klub der Welt genommen und da hat er sein Herz für Schalke 04 gefunden. Er war bekannt für seine warme Stimme, seinen Humor und seine menschliche Nähe. Als Kommentator und Fieldreporter galt deine Leidenschaft meist weniger den taktischen Kniffen, sondern den Menschen und ihren Gefühlen. Viele Kolleginnen und Kollegen erinnern sich an einen Herzblut-Journalisten, der vielen immer mit Rat und Tat zur Seite stand.”
Prominente Gäste
Am Grab von Potofski wird es dann emotional: Der Pfarrer stimmt das Steigerlied an, viele der Gäste singen mit. Auch drei Fahnenschwenker sind dabei und begleiten die Zeremonie. Die Gästeliste ist üppig gefüllt. Unter anderem Ex-RTL-Moderatorin Ulrike von der Groeben (68), die ein sehr enges Verhältnis zum Schalker Edelfan Potofski hatte, ist dabei.

Ebenfalls vor Ort: Die Schalke-Legenden Olaf Thon und Gerald Asamoah, Schalke-Chef Frank Baumann, sein langjähriger Freund und Mitorganisator der Trauerfeier, Christian Sprenger, sowie die ehemaligen RTL-Kollegen Ulli Klose, Heiko Wasser und Wolfram Kons. Ex-Sky-Kollegin und TV-Ziehtochter Esther Sedlaczek, die auch anwesend ist, wird von Potofskis Lebensgefährtin Nadja Bogdanovic sogar besonders geadelt: „Er hat dich geliebt, du warst seine Beste!”
Es ist eine Trauerfeier, wie sie sich Ulli Potofski wohl immer gewünscht hat. Voller Emotionen – und mit ganz viel Schalker Herz.