Beeindruckende Leistung
Tennis-Star spielt nach Brustkrebs-Diagnose im Wimbledon-Finale

Wow, was für eine Power-Frau!
Von der erschütternden Diagnose Brustkrebs lässt sich Gabriela Dabrowski nicht aus der Bahn werfen. Ganz im Gegenteil! Der Tennisprofi verschiebt Teile der Behandlung - und erreicht so zwei große sportliche Erfolge.
Gabriela Dabrowski macht Brustkrebs-Diagnose öffentlich
Die kanadische Tennisspielerin Gabriela Dabrowski hat zum Ende des Jahres 2024 eine Brustkrebs-Diagnose öffentlich gemacht. Die 32 Jahre alte Weltklassespielerin im Doppel teilte bei Instagram mit, dass sie Teile der Behandlung verschoben habe, um die vergangene Saison absolvieren zu können.
Dabrowski erreichte im Sommer mit ihrer Partnerin Erin Routliffe aus Neuseeland das Doppel-Finale in Wimbledon und holte danach bei den Olympischen Spielen in Paris mit Felix Auger-Aliassime Bronze im Mixed.
Drei Monate später im Wimbledon-Finale
Eine fast unglaubliche Leistung, denn rund drei Monate vor dem Wimbledon-Finale Mitte Juli 2024 wurde bei ihr Brustkrebs festgestellt. Von der niederschmetternden Diagnose wusste öffentlich niemand.
So beginnt die 32-Jährige auch ihren Instagram-Post mit der Einleitung „Das Unsichtbare von 2024”. Erste Anzeichen der Erkrankung habe es in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 gegeben. Zunächst habe es geheißen, sie solle sich keine Sorgen machen. Doch eine weitere Untersuchung im Frühling 2024 gab die Gewissheit: Brustkrebs.
Krebs wird im frühen Stadium erkannt
„Das sind Worte, die man niemals zu hören erwartet und die von einem Moment auf den anderen das eigene Leben oder das der Geliebten um einen herum auf den Kopf stellt”, erzählt Dabrowski vom Gespräch mit ihrem Arzt. Für sie ist es ein Schock. Doch die Kanadierin hat Glück im Unglück. Der Krebs wird in einem frühen Stadium erkannt.
Lese-Tipp: Ex-Nationalspieler stirbt im Krieg gegen die Ukraine
Sie entschließt sich, Teile der Behandlung zu verschieben, um weiter Tennis spielen zu können. Um körperlich fit zu bleiben und sich abzulenken. Und das klappt herausragend gut mit dem Wimbledon-Finale und der Bronzemedaille in Paris. Erst danach beginnt sie mit ihrer Strahlentherapie gegen den Krebs.
Im Video: Franka Potente besiegt den Brustkrebs
Und schafft so ihren wohl größten Sieg: „Ich weiß, dass das für viele ein Schock sein wird, aber ich bin ok und werde ok sein”, so Dabrowski, die sich mittlerweile krebsfrei nennen darf.
„Mein Blickwinkel hat sich verschoben von: ‘Ich muss das tun’ zu ‘Ich darf das tun’. Durch diese Perspektive finde ich es so viel leichter, Spaß in Bereichen meines Lebens zu finden, die ich zuvor als Belastung angesehen habe”, erläutert sie.
Lese-Tipp: Ex-Zweitliga-Star verheimlichte Blutkrebs-Erkrankung
Zum Abschluss dieser Saison kam dann noch ein weiterer großer Titel für die Weltranglisten-Dritte im Doppel dazu: Mit ihrer Partnerin Erin Routliffe gewann sie bei den WTA Finals. Der perfekte Abschluss eines aufwühlenden Jahres. (nie/dpa)