Sex-Spiele statt Sommerspiele!
„Lecktücher? Das klingt auf jeden Fall interessant“
Spitzenleistungen auf allen Ebenen!
Das Olympische Dorf ist das Heiligtum der Athleten und Athletinnen. RTL darf kurz vor der Eröffnungsfeier einmal hineinschauen – und auch die Unterkünfte der Sportler begutachten. Ein großes Thema sind die Sex-Vorkehrungen.
Kondome und Lecktücher im Olympischen Dorf
Sex im Olympischen Dorf ist schon seit vielen Jahren ein Thema. In Paris, der Stadt der Liebe, ist das nicht anders. Deshalb werden reichlich Vorkehrungen getroffen, um den Sex der Athleten sicher zu halten – und das im großen Stile. Schon lange ist klar, dass im Dorf mehrere Hunderttausende Kondome darauf warten, benutzt zu werden. Gefunden hat die üppig bestückten Kondomspender aber noch nicht jeder Athlet.
„Ich habe irgendwo gelesen, dass es 300.000 Kondome gibt. Wo es die gibt, weiß ich nicht. Bei uns im Zimmer lagen keine. Wir hatten zwar Geschenke auf unseren Betten liegen, aber Kondome waren es nicht”, sagt Wasserspringer Timo Barthel (28) zu RTL. Zudem habe er gehört, dass es sogenannte „Lecktücher” geben soll. Was das genau sein soll, weiß er nicht. „Klingt aber auf jeden Fall interessant.“ Er sei auch schon angeschrieben worden, ob er sich welche geholt habe. „Aber nein, habe ich nicht.”

Lese-Tipp: Sex-Explosion bei Olympia in Paris: Nackte Athleten fluten Tinder!
Natürlich hat der 28-Jährige auch mitbekommen, dass die Dating-Börse Olympia heiß läuft. Allen voran die Dating-Apps Tinder, Grindr, Lavooo und Bumble werden aktuell von durchtrainierten Sportler aus aller Welt geflutet. Barthel weiter: „Man kann aber auch ganz entspannt hier im Olympischen Dorf rumlaufen und jemanden kennenlernen.” Er selbst hat da (noch) keinen Blick für: „Erstmal liegt der Fokus auf dem Wettkampf, danach kann man gerne Spaß haben.“
Im Video: So leben die Sportler bei Olympia
Olympia-Organisatoren erwarten Spitzenleistungen bei den Wettkämpfen - und auch im Bett
Dass der Spaß während Olympia nicht zu kurz kommt, daran können auch die „Anti-Sex-Betten” nichts ändern. Die Befürchtungen der rund 10.500 Athletinnen und Athleten aus aller Welt haben sich nämlich nicht bestätigt: Die Mini-Betten aus Pappe halten Bettsport aus. Mehrere Sportler haben das schon intensiv getestet.
Auch Barthel und sein Synchron-Partner Jaden Eikermann (19) haben die Betten einem Salto-Test unterzogen. Mit Erfolg. „Die Hoffnung besteht für den einen oder anderen, dass man da auch zu zweit drauf kann“, sagt Barthel .
Lese-Tipp: Eier-Debakel im olympischen Dorf! Athleten beschweren sich
Zu einer ähnlichen Einschätzung kommen die beiden deutschen Schwimmer Josha Salchow und Peter Varjasi. „Ich glaube schon, dass das Bett das aushalten würde“, widerspricht Varjasi den Anti-Sex-Betten-Gerüchten. Gemeinsam seien er und Salchow schon auf das Bett gestiegen – ohne Probleme. „Wir wiegen beide 100 Kilogramm und es hat sich gar nicht bewegt.” Es scheint alles bereit dafür, dass sich die Athletinnen und Athleten in der Stadt der Liebe näherkommen.