Er soll trotzdem bei Olympia starten

Quälte er ein Tier? Strafverfahren gegen deutschen Springreiter

dpa 32B1BA006037F791.jpg
Max Kühner hat einen Strafbefehl erhalten. Bei Olympia soll er für Österreich starten.
AP

Der Reitsport kommt nicht zur Ruhe!
Gegen den für Österreich startenden deutschen Springreiter Max Kühner läuft ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Ihm wird das sogenannte aktive Barren vorgeworfen.

Schlug er Pferd gegen die Beine?

Wie aus einer Mitteilung des Amtsgerichts Starnberg hervorgeht, hat die Staatsanwaltschaft München II im März den Erlass von Strafbefehlen gegen den Reiter, der die Vorwürfe bestreitet, und eine weitere als Trainer tätige Person beantragt. Vorgeworfen wird Kühner, der zurzeit unter den Top-Ten der Springreiter weltweit ist, das sogenannte Barren im Mai 2023. Bei dieser in Deutschland verbotenen Methode wird einem Pferd beim Überwinden eines Hindernisses ein Stab gegen die Beine geschlagen, damit es höher springt.

Lese-Tipp: 24 Schläge in einer Minute! Reit-Star Charlotte Dujardin quält Pferd

Kühner beteuert, dass alle Vorwürfe haltlos seien, wie ein Verbandssprecher mitteilte. Darüber hinaus wolle sich der Reiter nicht äußern. Gegen die Strafbefehle wurde Einspruch eingelegt. Derzeit laufen noch Stellungnahmefristen, daher sei zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Prognose möglich, ob und wann es zur Hauptverhandlung kommen wird, hieß es vom Starnberger Amtsgericht.

Lese-Tipp: Jetzt spricht der Verlobte der Pferde-Quälerin!

„Es ist davon auszugehen, dass vor Mitte September 2024 keine weiteren neuen Auskünfte in dieser Sache erteilt werden können”, teilte ein Sprecher des Amtsgerichts der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (FAZ) mit.

Im Video: Reit-Star Charlotte Dujardin quält Pferd

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kühner soll bei Olympia starten

Der Österreichische Pferdesportverband teilte der FAZ mit, dass das Verfahren keinen Einfluss auf den Start des Reiters bei den Olympischen Spielen in Paris habe und Kühner wie geplant antreten werde. Zuvor hatte der Verband auf Anfrage betont: „Es besteht aufgrund seiner einwandfreien Einstellung zum Sportpartner Pferd kein wie immer gearteter Anlass davon auszugehen, dass er tierschutzwidrige Methoden im Training anwendet, oder in der Vergangenheit angewendet habe.”

Nach Starts für Deutschland ist Kühner seit 2015 für die Österreicher aktiv. Dem Weltreiterverband FEI sei der Fall bisher nicht offiziell bekannt. Für die Springreiter beginnen die olympischen Wettbewerbe am kommenden Donnerstag. (dpa)