Hunderte Fans gedenken ehemaligem Hertha-Präsidenten„Kay fehlt als Vater, als Ehemann, als Sohn, als Bruder, als Freund”

In Gedenken an Kay Bernstein haben sich am ersten Todestag des ehemaligen Hertha-Präsidenten mehrere hundert Menschen am Olympiastadion versammelt.
In Gedenken an Kay Bernstein haben sich am ersten Todestag des ehemaligen Hertha-Präsidenten mehrere hundert Menschen am Olympiastadion versammelt.
imago

ER war mehr als ein Präsident!
Vor einem Jahr starb Kay Bernstein plötzlich und unerwartet. Die Trauer um den Präsidenten von Hertha BSC ist noch immer groß. Das wird am ersten Todestag des beliebten Bosses besonders deutlich! Bei der Gedenkfeier findet sein Nachfolger emotionale Worte.

Gedenkfeier beginnt mit Schweigeminute

Hunderte Anhänger von Zweitligist Hertha BSC haben sich am ersten Todestag von Kay Bernstein zum Gedenken an den ehemaligen Präsidenten vor dem Olympiastadion versammelt. Nach einer Schweigeminute zu Beginn der Gedenkfeier versucht Bernsteins Nachfolger als Präsident, Fabian Drescher, vor dem Osttor Trost zu spenden. „Kay fehlt. Kay fehlt als Vater, als Ehemann, als Sohn, als Bruder, als Freund. Und Kay fehlt auch Hertha BSC”, sagt der 42-Jährige, „aber für uns lebt Kay weiter in unseren Herzen und Gedanken.” Bernstein war am 16. Januar 2024 im Alter von 43 Jahren gestorben.

Lese-Tipp: Witwe von totem Hertha-Präsidenten über ihre Trauer: „Man kann es nicht begreifen“

In Gedenken an Kay Bernstein haben sich am ersten Todestag des ehemaligen Hertha-Präsidenten mehrere hundert Menschen am Olympiastadion versammelt.
Die Trauer ist bei vielen Fans noch immer groß!
dpa

Der ehemalige Ultra war am 26. Juni 2022 zum Präsidenten gewählt worden und hatte Hertha nach den unruhigen Vorjahren mit Investor Lars Windhorst auf den „Berliner Weg” eingeschworen, mit dem der Verein verstärkt auf die eigenen Talente setzen sollte, anstatt teure Profis einzukaufen. „Es ist an uns, diesen Berliner Weg weiterzugehen”, sagt Drescher, der seit dem 17. November 2024 als neuer Präsident fungiert. „Einer der größten Wünsche von Kay war es, diesen Verein zu einen. Und wenn ich uns heute hier zusammen sehe, wie wir geeint hier stehen, um ihm zu gedenken, dann können wir sagen: Kay, das ist dir gelungen.”

Video-Tipp: Hertha-Fans trauern um Kay Bernstein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein Baum erinnert an Hertha-Präsidenten

Der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg, der vor den Heimspielen der Berliner in der Stadionkapelle Gottesdienste und Andachten anbietet, bezeichnet den Verein vor der Zeit Bernsteins als Präsident als abgefahren und blutleer: „Dann hat Kay eine andere Hertha geschmiedet.” Für Stadionsprecher Fabian von Wachsmann – zugleich ein Freund von Bernstein – „bleibe der Tod stets eine offene Wunde. Und das ist auch gut so, weil Narben der Heilung veröden.”

Der von Kay Bernstein gepflanzte Apfelbaum als Gedenkstätte für den verstorbenen Hertha-Präsidenten.
Der von Kay Bernstein gepflanzte Apfelbaum als Gedenkstätte für den verstorbenen Hertha-Präsidenten.
imago

Nach den Redebeiträgen läuft die Trauergemeinde zur Geschäftsstelle des Zweitligisten im Olympiapark. Vor dem Haus hatte Kay Bernstein einen Baum gepflanzt – ein „zartes Pflänzchen der blau-weißen Hoffnung” für den Berliner Weg, wie er sagte. Der vom Präsidenten gepflanzte Baum wird weiterwachsen – und immer an ihn erinnern. (pol/dpa)

2. Bundesliga: Konferenz am Sonntag LIVE bei RTL im Free-TV oder Live-Stream sehen

Am Wochenende startet die Rückrunde in der 2. Bundesliga – und RTL ist live dabei. Am Sonntag, 19. Januar 2025, gibt es die Konferenz des 18. Spieltags ab 13 Uhr bei RTL LIVE im Free-TV. Anstoß der drei Spiele ist um 13.30 Uhr.

Die Paarungen der 2. Bundesliga-Konferenz am Sonntag lauten:

  • 1. FC Nürnberg gegen Karlsruher SC

  • SC Paderborn gegen Hertha BSC

  • SV Elversberg gegen 1. FC Magdeburg

Parallel zur TV-Übertragung zeigen wir euch die Konferenz auch im Live-Stream auf RTL+.