Emotionale Doku-Serie über Luis Enrique„Hat neun wundervolle Jahre gelebt“ - PSG-Trainer spricht über Tod seiner Tochter

Er kennt die Sonnenseiten des Lebens, aber auch die tiefsten Tiefen.
Luis Enrique ist einer der erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt. Doch vor fünf Jahren reißt ein Ereignis dem 54-Jährigen den Boden unter den Füßen weg. Der Tod seiner kleinen Tochter Xana. In einer neuen Dokumentation spricht er jetzt über die schwerste Zeit seines Lebens.
FIFA-Welttrainer erleidet Schicksalsschlag
Aus sportlicher Sicht hat Luis Enrique als Spieler und Trainer des FC Barcelona so ziemlich alles gewonnen, was sich gewinnen lässt. 2015 wurde der 54-Jährige von der FIFA als „Welttrainer des Jahres“ ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt ist seine jüngste Tochter Xana gerade fünf Jahre alt.
Vier Jahre später arbeitet Luis Enrique als Trainer der Spanischen Nationalmannschaft, als ein herber Schicksalsschlag sein Leben erschüttert. Bei Xana wird Knochenkrebs diagnostiziert. Nicht einmal fünf Monate später endet das kurze Leben seiner Tochter.

Harter Coach öffnet sein Herz
In der gerade veröffentlichten Doku-Serie „No tenéis ni **** idea“ („Sie haben ja keine verf***** Ahnung“) reflektiert Luis Enrique die dunkelste Zeit seines Lebens: „Kann ich mich als Glückspilz oder Pechvogel bezeichnen? Ich betrachte mich als glücklich, sehr glücklich. Meine Tochter Xana hat neun wundervolle Jahre bei uns gelebt.“
Er sagt das mit Nachdruck, Überzeugung und einer „Kraft in der Stimme, die für Gänsehaut sorgt“, schreibt die katalanische Zeitung Mundo Deportivo. Enrique, der sonst als harter, ehrgeiziger Trainer gilt, öffnet sein Herz in der Doku-Serie.
Lese-Tipp: Ski-Star Sofia Goggia erlebt düstere Zeit nach Horror-Verletzung
„Mama, du musst Fotos von Xana aufhängen”
Der 54-Jährige habe „tausend Erinnerungen an Xana, Videos, unglaubliche Dinge...“ Er erinnert sich daran, dass Enriques Mutter lange Zeit nicht in der Lage war, Fotos ihrer Enkelin aufzustellen: „Ich kam zu ihr nach Hause und sagte: ‘Warum gibt es keine Fotos von Xana, Mama?’ Sie antwortete: ‘Ich kann nicht, ich kann nicht...’ Ich sagte, ‘Mama, du musst Fotos von Xana aufhängen, Xana lebt’. Nicht auf einer physischen Ebene, aber auf einer spirituellen Ebene ist sie bei uns. Denn wir sprechen jeden Tag über sie, wir lachen und erinnern uns an sie. Ich glaube daran, dass Xana uns immer noch sieht.“
Heute, fünf Jahre nach dem Schicksalsschlag, trainiert Enrique den französischen Meister Paris Saint-Germain. Die Doku-Serie sorgt aktuell nicht nur in Spanien und Frankreich für Aufsehen. Denn auf das dunkelste Kapitel in seinem Leben antwortet Enrique mit Dankbarkeit. Dankbarkeit für die kurze, aber unvergessene Zeit mit Xana.