Böser Fauxpas live im TV!
Weltmeister erklärt Ex-Trainer versehentlich für tot

Totgesagte leben länger!
Welt- und Europameister Emmanuel Petit ist nach dem Ende seiner aktiven Karriere regelmäßig als Experte aktiv. Bei einer Livesendung in England unterläuft dem ehemaligen Weltklasse-Kicker ein peinlicher Fehler.
„Ruhe in Frieden, Pat”
Emmanuel Petit ist am Montag bei der Sendung „Monday Night Football“ des Pay-TV-Senders Sky als Experte zu Gast. Gemeinsam mit Moderator David Jones und Ex-Profi Jamie Carragher analysiert der Franzose das Spiel zwischen dem FC Chelsea und den Wolverhampton Wanderers (3:1). Während der Live-Übertragung kommen die drei auch auf Petits Zeit in England zu sprechen. Der 54-Jährige lief für den FC Chelsea (2001-2004) und den FC Arsenal (1997-2000) auf.
Lese-Tipp: Cathy Hummels nach Morddrohungen gegen Sophia Havertz: „Ich habe gerade selbst ein Verfahren laufen”
Bei den Gunners spielte der Mittelfeldspieler unter Trainer Arsène Wenger und dessen Co-Trainer Pat Rice. Petit erinnert sich, dass beide Trainer während seiner Zeit einige Mal aneinander gerieten. „Er hatte auch einige Auseinandersetzungen mit Pat Rice”, erklärt der Welt- und Europameister, ehe ihm ein peinlicher Fauxpas unterläuft. Kurzerhand erklärt er Rice für tot: „Ruhe in Frieden, Pat.“

Ein heikler Aussetzer. Denn was Petit offenbar nicht weiß: Der inzwischen 75 Jahre alte Rice lebt! Kurz nachdem der Franzose seinen ehemaligen Co-Trainer für tot erklärt, klärt Moderator David Jones die Zuschauer auf: „Ich habe eine gute Nachricht: Pat Rice sendet seine besten Wünsche. Er ist noch unter uns, er lebt.”
Video-Tipp: Deutscher TV-Dolmetscher flippt bei Trump-Rede aus
Petit entschuldigt sich für peinlichen Fauxpas
Während Liverpool-Ikone Carragher über den irren Fauxpas des ehemaligen Weltklasse-Kickers lacht, ist diesem die Situation sichtlich peinlich. „Es tut mir leid! Tut mir leid, Pat”, sagt Petit und gibt zu: „Ich bin verwirrt. Es tut mir so leid, Pat. Pat, ich habe einen Fehler gemacht, tut mir leid.“
Rice absolvierte zwischen 1964 und 1980 knapp 500 Pflichtspiele für die Gunners, gewann in dieser Zeit unter anderem einmal die Meisterschaft und zweimal den Pokal. Nach weiteren vier Jahren beim FC Watford beendete Rice seine aktive Karriere und kehrte zum FC Arsenal zurück, arbeitete zunächst als Jugendtrainer, ehe er von 1996 bis 2012 als Co-Trainer von Wenger fungierte. Anschließend war er weitere acht Jahre als Scout für den Club aktiv! Warum Petit dachte, dass er gestorben sei, wird wohl sein Geheimnis bleiben. (pol)