Schumis stilles Lebenszeichen

Corinna führt seine Hand! Michael Schumacher unterschreibt – zum ersten Mal seit dem Unfall

13.04.2025, Bahrain International Circuit, Sakhir, Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2025 ,pictured Triple F1 World Champion, Sir Jackie Stewart, drives his Tyrrell 006 race in Bahrain to benefit the global Race Against Dementia foundation. He is wearing a helmet signed by celebrities, including a recent signature from Michael Schumacher.
Formel 1-Weltmeister Jackie Stewart (85) trägt den Legenden-Helm.
picture alliance / Hasan Bratic | Hasan Bratic
von Felix Görner und Konrad Rampelt

Es ist ein Zeichen, das Millionen berührt.
Zum ersten Mal seit seinem schweren Skiunfall 2013 hat Michael Schumacher wieder ein Autogramm gegeben. Nicht allein – sondern mit der Hilfe seiner Frau Corinna.

Corinna hält Michael Schumachers Hand – für eine besondere Unterschrift

Michael Schumacher mit Ehefrau Corinna *** Michael Schumacher with wife Corinna
Seit fast 35 Jahren ein Paar: Michael Schumacher mit Ehefrau Corinna.
www.imago-images.de, IMAGO/Dahmen, IMAGO/Rainer Dahmen

Nach RTL-Informationen hat Corinna ihren Mann dabei liebevoll unterstützt, führte Schumis Hand, um die Initialen „MS” auf ein besonderes Erinnerungsstück zu setzen: ein Rennhelm, der nun für den guten Zweck versteigert wird. Eine stille Geste und doch ein starkes Lebenszeichen.

Hintergrund: Alle noch lebenden Formel-1-Weltmeister haben einen weißen Helm signiert – ein Unikat im klassischen Royal Stewart-Tartan, wie ihn Legende Sir Jackie Stewart einst in den 60er und 70er Jahren trug. Der Erlös geht an „Race Against Dementia”, eine Stiftung, die sich dem Kampf gegen die unheilbare Krankheit verschrieben hat.

Michael Schumacher gibt seiner Frau Corinna nach der Trauung einen zärtlichen Kuß. Um 18.10 Uhr war es endlich vollbracht: Nach großen Startschwierigkeiten hat Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher seine langjährige Freundin Corinna Betsch standesamtlich geheiratet. Als das frischvermählte Paar in Kerpen-Manheim vor das Gemeindehaus trat, hatten die beiden einen chaotischen Tag hinter sich. Denn am Morgen war die standesamtliche Hochzeit, die eigentlich geheimgehalten werden sollte, wegen des Presserummels zunächst abgesagt worden. Die kirchliche Trauung findet am 5.8.95 in der Kapelle auf dem Bonner Petersberg statt. [dpabilderarchiv]
Michael Schumacher gibt seiner Frau Corinna nach der Trauung einen zärtlichen Kuss. Die beiden heirateten im August 1995.
picture-alliance / dpa | Oliver Multhaup

Sir Jackie Stewart (85), dessen Ehefrau Lady Helen (84) selbst an Demenz leidet, sagte der britischen Zeitung Daily Mail: „Es ist wunderbar, dass Michael den Helm für diesen guten Zweck unterschreiben konnte – eine Krankheit, für die es keine Heilung gibt. Seine Frau hat ihm geholfen, und er hat die Sammlung aller Champions, die noch unter uns verweilen, vervollständigt.”

Lese-Tipp: Fahrer mit bewegender Grußbotschaft an Michael Schumacher

Michael Schumacher zurück – mit einem leisen Gruß

Es ist ein Moment, der unter die Haut geht. Zwölf Jahre lang gab es kein offizielles Lebenszeichen des siebenfachen Weltmeisters. Jetzt also diese zwei Buchstaben. Geführt von Corinna, seiner Frau, die seit über drei Jahrzehnten an Michaels Seite steht. Die Unterschrift ist mehr als nur ein Autogramm. Es ist auch ein Beweis: Michael ist noch da.

Lese-Tipp: Mick Schumacher mit rührendem Geburtstags-Post an Papa Michael

DOMENICALI Stefano (ita), Vorsitzender und CEO Formula One Group FOG, Porträt Sir Jackie STEWART, BEN SULAYEM Mohammed (uae), Präsident der FIA, Porträt während des Formel 1 Golf Bahrain Grand Prix 2025, 4. Runde der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft 2025 vom 11. bis 13. April 2025 auf dem Bahrain International Circuit, in Sakhir, Bahrain - Foto Eric Alonso / DPPI
Jackie Stewart (1969, 1971 und 1973 Formel-1-Weltmeister) zeigt den Legenden-Helm mit Schumis Autogramm.
picture alliance / DPPI media | Eric Alonso

Der signierte Helm wird am Sonntag beim Großen Preis von Bahrein enthüllt. Jackie Stewart selbst wird eine Ehrenrunde mit seinem Tyrrell-Boliden aus dem Jahr 1973 drehen, jenem Auto, mit dem er seinen letzten WM-Titel gewann.

Die Stiftung „Race Against Dementia” finanziert aktuell einen innovativen Bluttest der Universität Cambridge. Ziel ist es, Demenz schon Jahrzehnte vor Ausbruch zu erkennen, bevor Erinnerungen verloren gehen.

So wird aus einem Stück Motorsport-Geschichte ein Zeichen für die Zukunft. Und aus zwei Initialen eine Botschaft an die Welt.