Sonder-Einsatz in Brasilien
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel sammelt Müll in Sao Paulo
Viermaliger Formel-1-Weltmeister packt an!
Sebastian Vettel hat in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich gemacht, dass ihm Klima- und Umweltschutz sehr am Herzen liegen. Vor dem Großen Preis von Brasilien wird der 37-Jährige nun kurzerhand sogar selbst zum Müllsammler - aus besonderem Grund!
Sebastian Vettel wird zum Müllsammler
Sebastian Vettel kann anpacken - und wie. In der brasilianischen Metropole Sao Paulo, wo am Wochenende der Große Preis von Brasilien stattfindet, sammelt der viermalige Formel-1-Weltmeister fleißig Müll. „Wir räumen auf”, sagt er der Deutschen Presse-Agentur!
Mit seiner Aufräumaktion „Waste Picker Challenge” will Vettel nicht nur auf Umwelt-, sondern auch soziale Probleme in Brasilien aufmerksam machen. Der 37-Jährige will zeigen, wie schwer es die Menschen haben, die in der brasilianischen Mega-Metropole mit ihren Wagen Recycling-Müll sammeln. „Die Leute werden schlecht bezahlt und haben einen sehr harten Tag, sie haben oftmals auch nicht die Möglichkeiten gehabt, wie wir sie haben und hatten”, erklärt Vettel, der schon lange für Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit einsetzt. Daher habe man sein „eigenes kleines Rennen” veranstaltet.
Lese-Tipp: Formel 1 - Brasilien-GP im Liveticker auf RTL.de
Nur vier Prozent des Mülls in Brasilien werden der Organisation zufolge, mit der Vettel zusammenarbeitete, recycelt. Von diesen werden 90 Prozent von den „Waste Pickers” gesammelt. Ihr durchschnittlicher Verdienst liegt bei 1000 Brasilianischen Real, umgerechnet etwa 160 Euro im Monat.
Ein Riesenhelm aus Müll
Die Müll-Aktion fand in der Nähe der Rennstrecke in Interlagos im Rahmen der Initiative #Forever Senna statt. Formel-1-Legende Ayrton Senna war vor 30 Jahren im Mai in Imola tödlich verunglückt.

Eigentlich wollte Vettel, der Ende 2022 seine Karriere in der Formel 1 beendet hat, mit dem gesammelten Müll einen riesigen Helm nachbauen im Design, das Sennas Helm trug. Weil das zeitlich schwierig umzusetzen war, wurde der Helm vorab angefertigt aus einem Metallgestell und Müllresten - auch dabei hatte Vettel eifrig mitgearbeitet! Der viermalige Weltmeister lässt seinen Worten eben auch immer wieder Taten folgen. (pol/dpa)
Formel 1 Grand Prix von Brasilien: Sprint-Rennen LIVE auf RTL+
Nach den Rennen in Zandvoort, Monza und Baku ist der USA-GP keines der sieben Rennen, die RTL in der Formel-1-Saison 2024 im Free-TV überträgt, doch bei uns kommt ihr am Grand-Prix-Wochenende trotzdem auf eure Kosten. Am Samstag, 2. November 2024, könnt ihr den Sprint ab 14.15 Uhr LIVE auf RTL+ streamen.

Darüber hinaus könnt ihr alle Sessions, Freie Trainings, den Sprint, das Qualifying und das Rennen beim Pay-TV-Sender Sky und live im Stream auf der Streaming-Plattform WOW (vormals „Sky Ticket“) sehen.