Plötzlich geht nichts mehr Formel-1-Start verläuft für Moderatorin Sandra Baumgartner anders als erhofft

Sie muss jetzt vor allem eines tun: sich auskurieren!
Beim Formel-1-Saisonauftakt in Australien bricht Moderatorin Sandra Baumgartner ihren Einsatz wegen gesundheitlicher Probleme ab. Die Sorgen sind groß. Doch nun gibt die 45-Jährige selbst Entwarnung.
Sandra Baumgartner gibt Entwarnung nach Abbruch der TV-Übertragung
„Vielen Dank für all die lieben Genesungswünsche!!! Leider hat mich ein Infekt erwischt, so dass ich entschieden habe, die Rennstrecke zu verlassen und mich auszukurieren”, schreibt Baumgartner auf Instagram. Mittlerweile befinde sie sich „auf dem Weg der Besserung”. Allerdings sei sie noch nicht wieder bei 100%, „aber das wird schon werden”.
Einen Dank richtet sie auch an ihre Kollegen: „Vielen lieben Dank auch an unsere tolles Team fürs Kümmern und für die Unterstützung.”
Lese-Tipp: Diese Rennen zeigt RTL in der Saison 2025 in Kooperation mit Sky Sport
Sandra Baumgartner will Infekt in die „Schranken weisen”
Beim Saisonauftakt in Australien hatte die beliebte Sky-Moderatorin ihren Einsatz am Sonntag plötzlich abgebrochen, war nach anfänglichen Interviews nicht mehr zu hören und zu sehen. Kollege Peter Hardenacke klärte nach dem spektakulären ersten Rennen auf, sagte im Live-TV: „Der eine oder andere wird Sandra vermissen. Wir tun es! Sie hat sich während des Rennens verabschiedet. Ihr geht es nicht gut. Sie hatte schon gestern Kopfschmerzen nach dem ersten Tag und dem Qualifying.”
Lese-Tipp: Frühes Aus beim Australien-GP – RB-Rookie bricht in Tränen aus
Wie schwer diese sind, blieb zunächst unklar – bis jetzt. Die mehr als 15.000 Follower der beliebten Moderatorin zeigen für ihre Entscheidung, ihren Auftritt abzubrechen, vor allem eines: jede Menge Verständnis. „Die Gesundheit geht immer vor“, schreibt ein User. Der deutsche Motorradrennfahrer Lukas Tulovic ist sich derweil ziemlich sicher, dass sich Baumgartner schnell erholen wird: „So ein Infekt bekommt dich doch nicht klein!“. Das sieht auch Baumgartner so. Ihre Antwort: „Bin dabei, ihn in seine Schranken zu weisen.“ Ob Baumgartner schon beim Großen Preis von China (21. bis 23. März - live bei RTL) wieder im Einsatz sein wird, ist allerdings noch offen. (pol)
Großer Preis von China live im Free-TV bei RTL und im Stream auf RTL+
Das zweite Saisonrennen steigt in China - und bei RTL seid ihr live dabei. RTL zeigt den Großen Preis von China am 23. März live ab 7 Uhr im Free-T und im Stream auf RTL+. Und auch das Qualifying am Samstag, 22. März, gibt es live ab 7.30 Uhr bei RTL und auf RTL+ zu sehen.
Insgesamt überträgt RTL im Rahmen einer Partnerschaft mit Sky Deutschland in der Formel-1-Saison 2025 sieben Rennen live im Free-TV. Außerdem zeigt RTL an JEDEM Rennwochenende das Qualifying oder den Sprint entweder bei RTL oder auf RTL+.

Alle Rennen, Qualifyings, Sprint-Rennen und Trainings-Sessions sind weiterhin bei Sky Sport über Sky und WOW zu sehen.