Tour-de-France-Überraschung begeistert Deutschland

Familie, Freundin und Karriere – so tickt unser Rad-Star Florian Lipowitz

Florian Lipowitz im Weißen Trikot.
Florian Lipowitz im Weißen Trikot bei der Tour de France 2025
dpa

ER fährt sich in die deutschen Herzen!
Florian Lipowitz sorgt bei der Tour de France mächtig für Furore und begeistert die Massen. Läuft alles nach Plan, gelingt dem 24-Jährigen ein Doppel-Coup. Es wäre der vorläufige Höhepunkt eines faszinierenden Aufstiegs. Grund genug, den neuen deutschen Radstar unter die Lupe zu nehmen: Familie, Freundin, Karriere - SO tickt Florian Lipowitz!

„Tour de France”-Star Florian Lipowitz feiert Erfolge im Biathlon – dann stoppen ihn Verletzungen

Dass Florian Lipowitz gut Rad fährt, wird schon in jungen Jahren deutlich. Gemeinsam mit seinem Vater Marc und seinem Bruder Philipp spult er vor allem im Urlaub auf Tagestouren etliche Kilometer ab. So ganz springt der Funke zunächst allerdings nicht über. Vielmehr strebt der heute 24-Jährige eine Karriere im Wintersport an, feiert sogar den Junioren-Meistertitel im Biathlon. Dabei erhält er die volle Unterstützung seiner Familie. Als Florian 15 Jahre alt ist, ziehen sie nach Tirol, damit er dort aufs Sport-Internat gehen kann.

Doch aufgrund von Verletzungen, darunter ein Kreuzbandriss, gerät seine Entwicklung ins Stocken. Florian Lipowitz muss sich neu sortieren und umdenken. Vor fünf Jahren wechselt er schließlich die Sportart, tauscht die Ski gegen ein Rad. „Das war die erste Sportart, die ich jeweils wieder machen konnte“, begründet er seine Entscheidung, die er nicht bereuen soll.

Lese-Tipp: ARD-Kommentator schimpft bei Live-Übertragung: „Was gibt es für Idioten”

Lipowitz feiert auf dem Rad schnell erste große Erfolge. 2024 gelingt dem 1,81 Meter großen und 68 Kilo leichten Schwaben schließlich auf internationaler Ebene der Durchbruch. Bei der Vuelta 2024 belegt er im Gesamtklassement Platz sieben. Seitdem geht es stetig bergauf. Bei Paris-Nizza wird er Zweiter, im Baskenland Vierter. Der Höhepunkt folgt, als er sich hinter den Tour-Siegern der letzten Jahre, Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard, bei der Dauphiné-Rundfahrt den dritten Rang sichert.

Video-Tipp: Nicht die Tour de France! Welche Siege Jan Ullrich heute am wichtigsten sind

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tour de France 2025: Florian Lipowitz hat Podium und Weißes Trikot im Visier

Für die aber wohl größte Überraschung sorgt er aktuell bei der 112. Tour de France. Mit starken Auftritten fährt sich der Debütant vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe in die Herzen der deutschen Rad-Fans und beweist eindrucksvoll, dass er mit den ganz Großen des Radsports mithalten kann.

Der Respekt und die Anerkennung im Fahrerfeld ist ihm schon jetzt sicher. Tour-Spitzenreiter Pogacar findet nur lobende Worte und sagt ihm eine große Zukunft voraus: „Er wird von Tag zu Tag besser, ist ein unglaublicher Fahrer. Wenn er so weiter macht, kann er große Dinge erreichen.”

Florian Lipowitz vor seinen Tour-Rivalen Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
Florian Lipowitz vor seinen Tour-de-France-Rivalen Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard.
imago

Große Dinge erreichen will Lipowitz schon bei seinem Tour-Debüt. Geht alles gut, gelingt ihm ein Doppel-Coup. Zum einen hat er nach 16 von insgesamt 21 Etappen als Gesamtdritter das Podium fest im Blick, zum anderen winkt ihm das Weiße Trikot des besten Jungprofis.

Lese-Tipp: Schockmoment bei der Tour de France: Mann bedroht Zuschauer und sticht auf Polizist ein

Lipowitz wäre seit 2006 der erste deutsche Radprofi, der auf dem Tour-Podest stehen würde. Damals belegte Andreas Klöden den zweiten Platz. Bester Nachwuchsfahrer wurden gar erst zwei Deutsche in der langen Geschichte der Frankreich-Rundfahrt: Dietrich Thurau (1977) und Jan Ullrich (1996 bis 1998). „Dass es hier so gut läuft, damit hätte ich niemals gerechnet. Es fühlt sich an wie ein Märchen“, sagt Lipowitz in der ARD. Dabei sei er „ohne Erwartungen” angereist.

Im Gesamtklassement liegt er derzeit 9:03 Minuten hinter Titelverteidiger und Tour-Dominator Tadej Pogacar im Gelben Trikot und dessen Dauerrivalen Jonas Vingegaard (4:15 Minuten). Auf den viertplatzierten Oscar Onley hat der frühere Biathlet bereits einen Vorsprung von 2:01 Minuten.

Florian Lipowitz privat: Deutscher „Tour de France”-Star ist seit einem Jahr an Freundin Antonia vergeben

Fünf Etappen trennen Lipowitz noch von Paris. Unterstützung erhält er von seinen Eltern, die in einem Camper bis zur letzten Etappe nach Paris mitreisen und ihn lautstark anfeuern, und seiner Freundin Antonia Weeger (20). Am Sonntag verrät die neue deutsche Radsport-Hoffnung, dass sie zu ihm nach Frankreich kommt. „Und dann landet gleich noch auch meine Freundin und kommt her.”

Seit einem Jahr sind Lipowitz und Antonia ein Paar. Auch sie ist Radsportlerin, fährt Mountainbike. Hin und wieder postet Lipowitz auf Instagram (75.800 Follower) gemeinsame Schnappschüsse der beiden. Zuletzt teilt er kurz vor der Tour ein paar gemeinsame Bilder, die sie mit einer klaren Botschaft kommentiert: „Liebe dich.”

Lese-Tipp: Teamauto erfasst Zuschauer – Jury bestraft Fahrer

Und auch „Toni”, wie seine Freundin auch genannt wird, gibt auf Instagram immer wieder Einblicke in das Leben der beiden. Ende Juni schreibt sie zu einer Fotoserie: „Erinnerungen mit dir zu sammeln, ist meine liebste Sache.” In Frankreich wollen und werden die beiden nun mit Sicherheit weitere Erinnerungen für die Ewigkeit sammeln.

Florian Lipowitz scheut den Trubel um seine Person

Lipowitzs Erfolg hat jedoch auch eine Schattenseite. Mit dem Ruhm steigt auch das öffentliche Interesse. Dem zurückhaltenden Senkrechtstarter ist der Trubel um seine Person fast etwas unangenehm. „Ich bin froh, wenn ich ganz normal mein Leben leben kann, ohne groß in der Öffentlichkeit zu stehen”, sagt der 24 Jahre alte Rad-Quereinsteiger der Deutschen Presse-Agentur.

Doch dem zunehmenden Wirbel um seine Person kann sich der stille Schwabe kaum entziehen. Erst recht nicht, wenn er weiter so auftrumpft. Immerhin sagt er: „Es ist schön zu sehen, dass wieder so viele Leute in Deutschland Radsport schauen und begeistert sind.” Diese Begeisterung hat Lipowitz höchstpersönlich ausgelöst. (pol/mit dpa)