Snack-Verbot in Spaniens 2. Liga
Ratten, Schalen, Gestank – jetzt verbietet der Verein sogar Sonnenblumenkerne!

Lieblingsessen verboten!
Ein spanischer Fußballverein hat seinen Fans verboten, ihre geliebten Sonnenblumenkerne im Stadion zu essen. Eine tierische Plage steckt dahinter.
Spanischer Zweitligist FC Elche verbietet Fans Lieblingsessen im Stadion
Mitten im Aufstiegskampf greift ein Zweitligist in Spanien zu drastischen Maßnahmen: „Der Fußballklub Elche hat beschlossen, den Verkauf und Verzehr von Sonnenblumenkernen im gesamten Martinez-Valero-Stadion ab unserem nächsten Spiel gegen Levante zu verbieten“, schreibt der Verein aus dem Südosten Spaniens in einem Statement.
Heißt konkret: Ab 10. Mai, 18.30 Uhr, ist den Fans des aktuellen Tabellenführers verboten, ihre „Piperos” im Stadion Martinez Valero zu futtern! Und das hat mehrere Gründe. „Mit dieser Maßnahme tragen wir der Notwendigkeit Rechnung, den Boden zu schützen, Hygiene zu gewährleisten und unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu bekräftigen”, so der Klub.
Ratten-Alarm im Stadion Martinez Valero
Der enorme Verbrauch von Sonnenblumenkernen habe in den letzten Jahren zu Problemen für das Gebäude geführt. „Die Schalen verstopfen Abflüsse und Rohre, beschädigen die Sitze und beeinträchtigen den Lack auf zahlreichen Oberflächen.” Die Kosten für Reinigung und Wartung erhöhten sich erheblich.
Neben der erhöhten Kosten gibt es mit den Essensresten aber noch ein ganz wesentliches Problem: „Sie ziehen Ratten- und Taubenplagen an.” Ratten-Alarm im Stadion Martinez Valero!
Video-Tipp: Würg! Ekel-Restaurant serviert Tauben als Pekingenten
Deswegen zählt der Verein auf die Solidarität seiner Anhänger: „Mit dieser Entscheidung soll kein Fan bestraft werden, sondern es geht vielmehr darum, einen Gemeinschaftsraum unter bestmöglichen Bedingungen zu erhalten.” 31.388 Fans dürfen bald keine Piperos mehr knabbern.
Streaming-Tipp: Beste Unterhaltung aus der Tierwelt - auf RTL+
Ohnehin sind die Konsumenten bei einigen nicht wirklich beliebt, da sie vor und während der Partie aus Sicht der wahren Fans mehr mit dem Essen als mit dem Spiel beschäftigt sind. Für andere wiederum gehört diese Tradition zum Stadionbesuch dazu - zumindest bis zum 10. Mai in Elche. (nie)