Er rang mit dem Tod!
Dänemark-Star ist jetzt schon der Held dieser EM

Sein persönliches EM-Schicksal will er endlich abschütteln!
Beim Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark steht ein Fußball-Star besonders im Fokus: Christian Eriksen (32) - der Mann, der beinahe auf dem Fußballplatz gestorben wäre. Die Geschichte des Dänen klingt unfassbar. Bekommt sie ein verdientes Happy End?
Christian Eriksen schreibt bei der EM 2024 sein persönliches Fußball-Märchen
Der 32-Jährige von Manchester United steht bei dieser Europameisterschaft zwangsläufig im Fokus. Zu frisch sind noch die Erinnerungen an den dramatischen Moment beim Eröffnungsspiel des letzten Turniers im Jahr 2021: Vor etwas mehr als 1100 Tagen bricht Eriksen beim Spiel gegen Finnland plötzlich auf dem Feld zusammen - Herzstillstand und Wiederbelebung! Es beginnen bange Momente, Tage und Wochen. Der Mittelfeldspieler gibt nicht auf und kämpft sich zurück. Seither spielt er seinen geliebten Sport mit einem Defibrillator in der Brust.
Lese-Tipp: Nach Horror-Moment bei der EM: Ungarn-Star meldet sich erstmals nach OP
Bei der EM in Deutschland schreibt Eriksen nun sein persönliches Fußball-Märchen! Die Rückkehr auf die EM-Bühne ist für ihn ein ganz besonderer Moment. Und er liefert auch richtig ab: Er trifft gegen Slowenien und führt auch am Dienstagabend gegen Serbien Regie. In seinem Rekordspiel, dem 133. für Dänemark, wird der 32-Jährige erneut zum Spieler des Spiels gekürt.
EM 2024 im Video: Der Gegner der DFB-Elf im Check
Fußball-Star ist der wichtigste Spieler für Dänemark
Solche Leistungen sind vor drei Jahren noch völlig undenkbar - damals kämpft Eriksen um sein Leben! Das ganze Drama beschäftigt ihn bis heute. Am Ende eines aufwühlenden Tages inklusive emotionaler Achterbahnfahrt sagt der Däne nach dem Slowenien-Spiel (1:1) mit einem zarten Grinsen im Gesicht: „Dieses Mal ist meine Geschichte zum Glück eine ganz andere als bei der vergangenen EM.”
Lese-Tipp: Schlimmste Demütigung für Joey Veerman: Holland-Star unter Tränen ausgewechselt
Wie Recht er hat! Eriksen ist für Dänemark der wichtigste Akteur auf dem Platz. Der Spielmacher ist Taktgeber, Denker und Lenker und der fixe Mittelpunkt. Seine Gedanken sind - zumindest für einen kurzen Augenblick - klar beim DFB-Team, dem Gegner im Achtelfinale. „Das ist zweitrangig”, sagt Eriksen nach seiner Auszeichnung zum Spieler des Spiels gegen Serbien. „Ich freue mich aufs Achtelfinale.”
Im Video: So ist Deutschlands Achtelfinal-Gegner drauf
Experte über Dänemark: „Vor denen brauchen wir uns nicht zu fürchten”
Dort müssen die Dänen eine Schippe drauflegen! Das biedere 0:0 gegen Serbien reicht den Minimalisten zwar zum zweiten Platz in der Gruppe C - das Weiterkommen nach drei Unentschieden ist aber eine wahre Zitterpartie. Dänemark macht der deutschen Mannschaft nach bisher wenig überzeugenden Auftritten somit sicher keine Angst. „Vor denen brauchen wir uns nicht zu fürchten”, sagt etwa Ex-Nationalspieler Michael Ballack bei MagentaTV.
Doch wer weiß - vielleicht hilft Eriksen ja beim nächsten Wunder! (nlu/dpa/sid)