„Lasst euch nicht verarschen”

Bayern-Fans wollen nicht nach Gelsenkirchen

05.08.2023, Veltins Arena, Gelsenkirchen, GER, 2. FBL. FC Schalke 04 vs 1. FC Kaiserslautern Im Bild: Stadion Innenansicht, Schriftzug FC Schalke 04 Foto © nordphoto GmbH / Christian Schulze
Die Gelsenkirchener Arena könnte gegen die Bayern ziemlich leer bleiben.
nordphoto GmbH / Schulze, picture alliance

Fan-Wut bei den Bayern-Anhängern!
Nach Bekanntgabe von Ticket-Preisen für die Champions League wollen die Bayern-Fans ein Spiel komplett boykottieren. Und das, obwohl die Auswärtsreise in ein altbekanntes Stadion gegangen wäre.

Stornierungswelle bei den Bayern

Am 10. Dezember trifft der FC Bayern München in der Champions League im Auswärtsspiel auf den ukrainischen Verein Schachtor Donezk. Eigentlich ein ganz normales Champions-League-Spiel - wenn es nicht am Montagnachmittag zu einer irren Stornierungswelle gekommen wäre.

Lese-Tipp: Hoffenheims Schicker lebt mit Armprothese

Wie der FC Bayern am Montag bekanntgab, sei die Zahl der Ticket-Anfragen von zuvor 55.000 Fans auf gerade einmal 19.000 Anfragen gesunken. Wenn es nach der aktiven Fanszene des Rekordmeisters geht, sollen noch mehr Stornierungen folgen: „Bayernfans, lasst euch nicht verarschen und boykottiert das Auswärtsspiel bei Schachtar Donezk”.

Im Video: Lamar Jackson beim FC Bayern

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ticket-Luxus auf Schalke

Die Südkurve München teilte zudem mit, dass weite Teile der für die Stimmung im Stadion verantwortliche aktive Fanszene ebenfalls fernbleiben werde. Der Grund: die happigen Preise!

Lese-Tipp: Fußballer schlägt Schiri bewusstlos

Schachtor Donezk trägt seine europäischen Heimspiele aufgrund des Krieges in der Arena auf Schalke aus. Dort kann der Verein selbst über die Ticketpreise entscheiden. Das dynamische Preissystem sieht vor, dass bei einem prominenten und aus dem selben Land kommende Gegner die Preise deutlich erhöht werden. Bayern-Fans zahlen demnach für einen Sitzplatz 105 Euro. Anhänger von anderen Donezk-Gegnern auf Schalke wie Atalanta Bergamo oder Young Boys Bern müssen hingegen nur um die 30 Euro für solch ein Ticket zahlen. Auch bei den Stehplätzen gibt es gravierende Unterschiede: Für Bayern-Fans koste ein Stehplatz-Ticket 52 Euro - für Bergamo-Fans gerade einmal 19 Euro.

Doppelt so viel zahlen wie andere? Diese Preis-Schmach wollen die Bayern-Fans nicht auf sich sitzen lassen - und lieber zuhause sitzen bleiben. (nbo)