Der Hundeprofi hat sie erlösen lassenMartin Rütter kämpft mit den Tränen – er trauert um seine Herzenshündin Emma
Der Abschied von einem geliebten Haustier tut immer weh.
Als Hundeprofi hat Martin Rütter schon vielen Vierbeinern ein tolles Zuhause geschenkt. Zuletzt war Hündin Emma viele Jahre lang an der Seite des 55-Jährigen. Erst im Oktober hat sie ihren 12. Geburtstag gefeiert. Doch wenig später der Schock: Emma hat Lungenkrebs im Endstadium. Um der „alten Omi”, wie Martin Emma liebevoll genannt hat, einen grausamen Erstickungstod zu ersparen, lässt der Hundeprofi sie vor einigen Wochen schweren Herzens einschläfern. Erst jetzt meldet er sich dazu mit Tränen in den Augen bei seinen Fans, wie das Video oben zeigt.
Im Oktober 2024 war Martin Rütters Welt noch in Ordnung
Es ist ein Schmerz, der noch eine ganze Weile anhalten wird. Wer plötzlich das geliebte Haustier und damit einen treuen Wegbegleiter verliert, muss seine Welt erst mal neu ordnen. Das geht auch Martin Rütter nicht anders. Der Tod von Herzenshündin Emma hinterlässt eine große Lücke im Leben des Hundeprofis. Auf Instagram spricht er über die letzte Zeit mit Emma, bevor sie vom Tierarzt erlöst wurde. „Dann liegst du da und ja … die röchelt und die schnorchelt da vor sich hin”, erinnert der 55-Jährige sich mit Tränen in den Augen. Obwohl Emma an ihrem 12. Geburtstag im Oktober 2024 noch fit war, verschlechterte sich ihr Zustand wenig später. Ein Besuch beim Tierarzt bringt die traurige Gewissheit: Emma hat Lungenkrebs im absoluten Endstadium.
Streaming-Tipp: Hier auf RTL+ „Die Welpen kommen – Mit Martin Rütter” sehen
Hundeprofi Martin Rütter nimmt sich Zeit
Um Emma vor einem quälenden Tod zu bewahren, fasst der Hundeprofi schweren Herzens einen Entschluss: „Deshalb haben wir entschieden, sie am nächsten Morgen einschläfern lassen.“ Inzwischen ist ein wenig Zeit vergangen und Martin fühlt sich erstmals dazu imstande, seinen Schmerz mit den Fans zu teilen. Bis die Wunden verheilt sind, wird es aber noch dauern, da ist sich der 55-Jährige sicher. „Aber ich hoffe, dass ich dann auch irgendwann mich wieder öffnen kann für einen neuen Hund.“