Orientalische Gewürze treffen auf europäische KochkunstVon der Flucht zum Stern: Die Geschichte des Sternekochs Reyad Danah
Kochen ist für Reyad Danah mehr als ein Job – es ist seine große Leidenschaft. In der Küche kann er ganz er selbst sein, seine Erinnerungen in Aromen verwandeln und Menschen glücklich machen. Im Wuppertaler Sternerestaurant SHIRAZ lebt er seine Vision: Orientalische Gewürze treffen auf die Präzision europäischer Kochkunst.
Eine Flucht mit Ziel
2011 verlässt Reyad seine Heimat Syrien. Der Bürgerkrieg zwingt ihn zur Flucht – ein Weg voller Gefahren über Libanon, Libyen und Tunesien bis nach Brasilien. Selbst dort findet er keine Perspektive. Aber Reyad gibt nicht auf. Über Nordafrika führt ihn sein Weg schließlich nach Europa, bis er 2015 in Deutschland ankommt – allein, ohne die Sprache zu sprechen, aber er hat einen Traum: Kochen!
Vom Flüchtling zum Chefkoch
Reyad beginnt seine Ausbildung in Thüringen, lernt Deutsch und arbeitet sich mit Leidenschaft nach oben. Jetzt ist er Küchenchef im Restaurant SHIRAZ in Wuppertal, einem Haus mit Michelin-Stern. Unter seiner Küchenleitung bleibt der Stern erhalten – ein Beweis seines Könnens und seiner Entschlossenheit. Restaurantinhaber Serkan Akgün erkannte früh das Feuer in Reyads Augen und gab ihm das Vertrauen.
Ein Syrer mit Stern und Vision
Reyad ist der einzige Sternekoch aus Syrien in Europa – und längst Vorbild für viele. Zusammen mit seinem Team schafft er eine Küche, die Kultur verbindet und Emotionen weckt. Doch für den 35-Jährigen ist das erst der Anfang: Sein Ziel ist es, eines Tages zu den 100 besten Köchen der Welt zu gehören. Und er scheint auf einem guten Weg zu sein!


































