Kontrolle auf der A3Steuerfahnder decken tonnenschweren Kaffeeschmuggel auf
Der von vielen geliebte Wachmacher ist für Schmuggler äußerst lukrativ. Denn in Deutschland gibt es die Kaffeesteuer: 2,19 Euro pro Kilo Röstkaffee und 4,78 Euro pro Kilo löslicher. Bei unseren Nachbarn gibt es diese Steuer nicht. Deswegen rollt regelmäßig und illegal tonnenweise Kaffee aus den Niederlanden nach NRW und soll dann bei uns ohne Kaffeesteuer verkauft werden.
Fahrer kam aus den Niederlanden
Ein richtig dicker Fisch ging den Beamten vor zwei Wochen ins Netz. Ein Sprinter aus unserem Nachbarland auf der A3 bei Königsforst. Der Fahrer hatte 500 Kilo Kaffee dabei. Über ihn kamen die Ermittler auf den Empfänger in Limburg. Dort wurden weitere dreieinhalb tausend gefunden. Außerdem gab es Hinweise, das vorher schon mindestens dreitausend Kilo über den Tisch gegangen sind.
Kaffeeschmuggel ist im Trend
Es ist nicht der einzige Fall: In einem Lager in Köln wurden bei einer anderen Razzia weitere 1,5 Tonnen von unversteuertem Kaffee gefunden. Wer jetzt Angst hat zum Einkaufen über die Grenze zu fahren: bis zehn Kilogramm Kaffee pro Kopf darf steuerfrei eingekauft werden. Erst wenn es mehr ist, gilt es als gewerblich und dann wird eine Steuer erhoben.