„Air Component Command“ in Kalkar
Neu organisierte Kommandobehörde der Luftwaffe
In Kalkar am Niederrhein gibt es eine modernisierte Kommandobehörde der Luftwaffe. In der sollen Luftoperationen mit weniger Vorlaufszeit geplant und durchgeführt werden können.
Luftwaffe der Bundeswehr
Fast 28.000 Soldaten sorgen für Sicherheit am Himmel über Deutschland. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Auch in Kalkar am Niederrhein. Dort startet zwar kein Flugzeug. Aber es gibt eine Kommandobehörde. Und die wurde Anfang des Jahres neu organisiert. Das „Air Component Command“, kurz ACC. Damit soll jetzt vieles schneller gehen.
Umstrukturierung durch Bundeswehrreform
Vorher lag die operative Planung bei der NATO. Jetzt kann ein festes Team ohne lange Vorwarnzeit handeln. Dabei geht es auch um die sogenannte Kaltstartfähigkeit. Prozesse werden wieder und wieder geübt und optimiert. Ziel: Wenn es zu einem Einsatz kommt, kann von einer Übung schneller in eine Mission gewechselt werden.
Mit seiner Bundeswehrreform will Verteidigungsminister Boris Pistorius Abschreckung und Verteidigung in den Mittelpunkt stellen. Die Reform bedeutet eine Umstrukturierung der Bundeswehr. Und daraus ist auch das ACC entstanden.