Was Urlauber dieses Wochenende beachten solltenStreik am Hamburger Flughafen – ausgerechnet zum Beginn der Sommerferien

Der Hamburger Flughafen steht kurz vor einem Streik des Sicherheitspersonals: Noch rollen die Maschinen verschiedener Fluggesellschaften, wie Eurowings, Turkish Airlines und easyJet, an die Terminals. (Archivbild)
Der Hamburger Flughafen steht kurz vor einem Streik des Sicherheitspersonals: Noch rollen die Maschinen verschiedener Fluggesellschaften, wie Eurowings, Turkish Airlines und easyJet, an die Terminals. (Archivbild)
Christian Charisius/dpa

Durch den Streik könnte es zu Wartezeiten kommen!
Am Hamburger Flughafen wird ab Freitag (4. Juni) gestreikt. Welcher Bereich ist genau betroffen? Worauf genau müssen sich Urlauber einstellen?

Sicherheitspersonal streikt zwei Tage lang

Wer plant, von Bremen oder Niedersachsen aus am Hamburger Flughafen in den Urlaub zu starten, sollte sich für dieses Wochenende auf eventuelle Wartezeiten gefasst machen. Von Freitagnacht ab halb vier bis in die frühen Sonntagsstunden ruft Ver.di zum Streik auf. Das betreffe konkret 75 Beschäftigte aus dem Bereich der Flughafensicherheit, wie eine Sprecherin des Flughafens dem Hamburger Abendblatt bestätigt hat.

Video-Tipp: Reisende stranden am Flughafen Hamburg

Das Personal ist unter anderem für die Kontrolle der Bordkarten zuständig. Aber auch für das sogenannte Queuing, also die Organisation der Passagierströme an den Sicherheitskontrollen. Der Flughafen möchte diese Ausfälle so gut es geht ausgleichen, sodass alle Urlauber entspannt in ihre Ferien starten können.

Lese-Tipp: DAS ist der schönste Strand Deutschlands!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DAS fordert Ver.di konkret

Ver.di fordert für die Beschäftigten eine Annäherung an den Tarif, nach dem im Öffentlichen Dienst bezahlt wird. Aktuell orientiert sich die Bezahlung am Tarif im normalen Sicherheitsgewerbe. Es gab bereits Annäherungen und Erfolge, in einigen Punkten fordert die Gewerkschaft aber noch mehr. Das gilt für Themen wie zum Beispiel die Anhebung einer Schichtzulage, ein Jubiläumsgeld bei zehn, 25 und 40 Jahren Beschäftigung und eine Anhebung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes.

Lese-Tipp: Juni bis Oktober – diese Reiseziele sind in diesem Sommer besonders günstig

Start der Sommerferien

Nachdem die Einschränkungen durch den Fluglotsenstreik am Donnerstag (3. Juli) in Frankreich weitestgehend ausgeblieben sind, geht es diese Woche für viele Urlauber endlich los. Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind bereits in die Sommerferien gestartet. (cau)