Influencing im Hörsaal
In Göttingen könnt ihr jetzt TikTok studieren

Theoretisch zum TikTok-Star!
Was war euer Berufswunsch? Ärztin, Pilot oder Feuerwehrmann? Mittlerweile steht bei vielen - Content Creator - ganz oben auf der Liste. Die Hochschule Göttingen hat deswegen einen neuen Studiengang ins Leben gerufen, den es so in Deutschland noch nicht gab.
Studenten wollen gar nicht unbedingt TikToker werden
Viele junge Menschen sehen ihre Zukunft in den sozialen Medien, zum Beispiel als erfolgreicher TikToker. Das ging bislang eigentlich nur als Quereinsteiger und mit besonders viel Glück. In Göttingen kann man aber genau das jetzt studieren - zumindest so in der Art. Der Studiengang „Digital Sales & Marketing für Creator Economy” ist eine Art BWL-Studium, nur eben für digitale Medien.
Lese-Tipp: Laut TikTok sind das die beliebtesten Reiseziele dieses Jahr
Studenten müssen nicht unbedingt TikTok-Stars werden wollen, sie können später auch Unternehmen helfen, erfolgreicher in der digitalen Welt zu kommunizieren. Genau das ist eigentlich auch das Ziel von Studiengangsleiter Julian Voss: „Wir alle wissen, dass die Creative Economy heute ein wichtiger Wirtschaftszweig geworden ist. Dass viele Unternehmen über digitalen Content, den sie am Ende in sozialen Medien ausspielen, ganz wesentlich ihre Zielgruppen, ihre Kundengruppen erreichen.”
Lehrinhalte sind bunt gemischt
Im Studiengang werden aber nicht nur TikTok-Kanäle erstellt, sondern auch wissenschaftliche Fähigkeiten und Marketing-Wissen vermittelt. Unter den Studenten gibt es für den neuen Studiengang nur gutes Feedback. „Dadurch, dass an der PFH hier ein sehr hoher Praxisbezug ist und wir ab dem zweiten Semester immer 6 bis 8 Wochen Praktika zwischendurch haben und ich glaube, das hilft mir sehr, sehr gut weiter”, erzählt Studentin Zoe-Philine Schomburg im Gespräch mit RTL.