Polizei: „Ungewöhnlich und gemein!”
Vorsicht vor dieser neuen Einbruchsmasche!

Jetzt kommt die Mülltonnen-Masche!
Im Kreis Herzogtum Lauenburg scheint sich eine Diebesbande herumzutreiben. Bei der Polizei gehen immer mehr Anzeigen ein. Die Täter locken ihre Opfer mit einem Trick aus dem Haus.
Mehrere Fälle in Schleswig-Holstein
Ihr ältestes Opfer ist schon 95 Jahre alt! Die Einbrecher haben es wohl auf Senioren abgesehen. Ihre Taktik ist immer gleich: Eine Dame klingelt an der Haustür und erklärt, dass die Mülltonnen umgeworfen worden sein. Sie fordert die Bewohner auf, das Chaos sofort aufzuräumen. Sobald die Anwohner sich auf den Weg zu den Mülleimern machen, schleichen sich die Diebe ins leere Haus. In einem Fall konnten sie so bereits Bargeld und Schmuck klauen. „Das ist eine neue Masche in dem Bereich. Es ist sehr ungewöhnlich und gemein!”, erzählt Tim Porth, Sprecher der Polizeidirektion Ratzeburg.
Lese-Tipp: Zwei-Minuten-Regel schützt euch vor Einbrüchen!
Bei einem älteren Herren versuchen die Diebe sogar zweimal innerhalb von zwei Wochen dieselbe Masche. Beim ersten Mal schafft es ein Einbrecher zwar ins Haus, aber der Bewohner begegnet ihm im Hausflur. Der Täter kann fliehen. Beim zweiten Versuch ruft der Herr direkt die Polizei. Bevor die Beamten eintreffen, sind die Diebe aber verschwunden.
Im Video: Einbruchsmasche mit Salpetersäure
Wer ist die Komplizin?
In allen Fällen geben die Augenzeugen eine ähnliche Beschreibung ab. Die Täterin an der Tür sei etwa 50 Jahre alt und trage eine dunkle Kopfbedeckung. Zeugen beschreiben ihre Kleidung als dunkles Kleid oder einen dunklen Mantel. Die Polizei prüft, ob die Fälle zusammenhängen.
So könnt ihr euch schützen
Die Polizei gibt folgende Tipps, um sich vor Einbrüchen zu schützen:
Immer die Haustür abschließen, auch wenn ihr nur kurz das Haus verlässt
Verschließt immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren – Achtung: Gekippte Fenster sind offene Fenster
Versteckt den Schlüssel nicht draußen
Achtet auf die Umgebung: Wenn Fremde auf eurem oder dem Nachbargrundstück sind, meldet es der Polizei
Wenn ihr für längere Zeit im Urlaub seid, sorgt dafür, dass das Haus bewohnt wirkt
Lasst keine fremde Person in die Wohnung