So hält er sich fit
Mit 80 Jahren! Dieser Rentner schleppt hunderte Kilo Bierkisten

Seinen Job macht er noch immer leidenschaftlich gerne!
Ach, die Rente ist doch für viele was Schönes: Zeit mit den Liebsten genießen und endlich mal zur Ruhe kommen. Für Burkhard Redemski kommt das nicht infrage. Auch 22 Jahre nach der offiziellen Rente kommt er zweimal die Woche in die Brauerei in Flensburg und schenkt Kästen an die Mitarbeiter aus.
Ein echtes Flensburger Urgestein
In der Flensburger Brauerei kennt jeder seinen Namen: „Remmi”, wird er hier liebevoll von den Kollegen genannt. Aber Remmi kennt sie auch alle und nicht nur das, Burkhard Redemski alias Remmi weiß sogar die Personalnummer und die liebsten hauseigenen Getränke der Mitarbeiter. Kein Wunder, er dürfte wohl mitbekommen haben, wie jeder seiner heutigen Kollegen in der Flensburger Brauerei angefangen hat. Schon seit dem 1. Juli 1965 arbeitet er hier. Damals gab es keine Gabelstapler: „Alles mit der Hand, jedes Fass, jede Kiste”, erklärt Remmi im Gespräch mit RTL.

Im Video: Jobben neben der Rente - das müsst ihr wissen!
Ein bisschen „schnacken”
Seitdem hat sich in der Flensburger Brauerei einiges geändert. Eins ist aber gleich geblieben, denn noch immer gibt es die Haustrunkausgabe für die Mitarbeiter - und die erledigt Remmi seit seiner Rente höchstpersönlich. „Als ich anfing, da musste man seinen Haustrunk zum Frühstück und zur Mittagspause nehmen. Immerhin, mit einem Krug wurde abgefüllt.” Nun, das ist heute natürlich auch nicht mehr üblich - nein, der Haustrunk wird ganz klassisch zu Hause verköstigt und Remmi sorgt dafür, dass jeder die Menge bekommt, die ihm zusteht. Für den 80-Jährigen ist die Arbeit in der Brauerei mehr als nur hier und da etwas Geld verdienen. Es macht ihm Freude, er macht etwas Sport und kann mit seinen alten Kollegen, wie er so schön sagt, ein bisschen „schnacken”.
Lese-Tipp: Gute Nachrichten für Rentner! Minister kündigt Rentenerhöhung zum Juli an
Im Juli 2025 will Remmi sich dann aber zur Ruhe setzen. „Dann habe ich 60 Jahre voll. Die wollte ich haben, sonst hätte ich schon dieses Jahr aufgehört.”