Ganzes Wohnhaus ohne Heizung Nur 10 Grad in der Wohnung! Angelika und ihre Nachbarn frieren seit über zwei Wochen

Angelika.jpg
Angelika Trede strickt sich warm.
RTL Nord
von Annika Redmer und Vanessa Höhnl

Dieses Heizungsdebakel ist unglaublich!
In einem Wohnhaus in Elmshorn müssen die Bewohner seit mehr als zwei Wochen zittern - und das wortwörtlich, denn sie können ihre Wohnungen nicht heizen. Und das Problem scheint alles andere als schnell gelöst zu sein.

Heizung im Winter kaputt: Bewohner sind wütend

Während im Februar die Temperaturen noch auf Minusgrade sinken und viele die Heizung zuhause aufdrehen, muss ein gesamtes Wohnhaus frieren. Denn seit dem 3. Februar sind die Heizungen in einem Wohnkomplex in der Elmshorner Panjestraße kaputt. Rund 50 Wohnungen, oder viel eher ihre Bewohner, sind betroffen - darunter auch Angelika Trede. Die 55-Jährige ist fassungslos über den Zustand: „Es macht einen wütend, weil man sitzt hier in der Kälte, man friert”, erzählt sie im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Bewohner leben ein Jahr ohne Warmwasser

Asthmatikerin wird durch die Kälte krank

Mit ihrem Ärger ist Angelika Trede nicht allein. Ein paar Wohnungen weiter bedeckt Irja Bayer ihre Fenster und Türen - ein Versuch, die Kälte nicht hereinzulassen. Wirklich wirksam ist das nicht, denn auch in ihrer Wohnung ist es eiskalt. Um genau zu sein ist es fast so kalt wie in einem Kühlschrank: Gerade einmal 10 Grad zeigt ihr Thermometer zwischenzeitig. Für die Asthmatikerin ist die Situation besonders schlimm: „Unerträglich, ich huste, huste und das ist nicht gut”, erzählt sie uns.

Irja.png
Irja Bayer zittert in ihrem Wohnzimmer.
RTL Nord

Die Hausverwaltung des Wohnkomplexes ist die Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH - kurz: ZBVV. Nach mehreren Anfragen informiert sie die Bewohner darüber, dass an einer Behebung des Schadens gearbeitet werde. Auf Nachfrage von RTL erklärt die Hausverwaltung, dass im gesamten Wohnkomplex die Heizanlage sowie die Leitungsführungen altersbedingt erneuert werden müssen. Wie viel Zeit das in Anspruch nehmen wird und wann das Problem dann behoben ist, kann uns die ZBVV nicht sagen.

Lese-Tipp: Gefangen in der eigenen Wohnung! 91-Jährige erzählt unter Tränen vom Fahrstuhl-Fiasko

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Heizlüfter sorgen für ein weiteres Problem

Die über 100 betroffenen Bewohner müssen sich in der Zwischenzeit anderweitig warmhalten. Die ZBVV stellt ihnen Heizlüfter, doch diese scheinen ihren Zweck nicht zu tun. Im Gegenteil: Schaltet Mieterin Irja Bayer ihren Heizer auf eine zu hohe Stufe, sorge das für einen Stromausfall, erklärt die 77-Jährige im Gespräch mit RTL. Und auch Angelika Trede bringt er nicht die erhoffte Wärme ins Haus. Sie hat da ganz andere Methoden: „Wärmflasche, Wolldecke, dicke Jacke anziehen, das Ding hier anmachen und warten, bis irgendwann mal die Heizung an ist. Aber wir frieren alle.”

Video-Tipp: Sozialamt zahlt für unzumutbare Gammel-Wohnungen

Bewohner müssen abwarten und Tee trinken

Inzwischen hat sich auch die Stadt Elmshorn eingeschaltet. Bürgermeister Volker Hatje (parteilos) teilt RTL mit, die Stadt habe dem Eigentümer eine Frist zur Behebung der Missstände nach dem Wohnraumschutzgesetz gesetzt. Die Stadt hofft, dass den Mietern nun auch kurzfristig geholfen wird. So lange heißt das wohl leider für die Bewohner: Abwarten und Tee trinken.