Mit Leidenschaft gegen das VergessenHolocaust-Überlebende Peggy Parnass ist tot

Kämpferin gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen!
Als Journalistin, Autorin und Publizistin setzt sich Peggy Parnass für die Rechte von Minderheiten ein. In Hamburg galt sie als „heimliche Königin“ des Stadtteils St. Georg und als Ikone der Schwulenbewegung. Parnass ist am Mittwochmorgen ( 12. März) im Alter von 97 Jahren verstorben, wie ihre Familie mitteilt.
Eltern in Vernichtungslager ermordet
Parnass wird am 11. Oktober 1927 in Hamburg geboren. Ihre Familie ist jüdischer Herkunft, 1942 werden ihre Eltern von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Mit ihren Geschwistern wird Parnass mit einem Kindertransport nach Stockholm gebracht. Dort lebt sie in verschiedenen Pflegefamilien, kurz vor Ende des Kriegs geht es für die Kinder nach London – zu ihrem Onkel, dem einzigen Überlebenden der Familie.
Lese-Tipp: Tätowiert und geschoren! Holocaust-Überlebende Eva Szepesi über Horror-Zeit in Auschwitz
Video-Tipp: 80 Jahre nach Auschwitz
Gerichtsreporterin bei NS-Prozessen
Später geht sie zurück nach Schweden, nimmt dort die Staatsbürgerschaft an, bekommt ein Kind. Sie studiert in Stockholm, London, Hamburg und Paris und arbeitet als Sprachlehrerin, Filmkritikerin, Kolumnistin und Dolmetscherin für die Kriminalpolizei. Als Gerichtsreporterin begleitet sie in Deutschland die NS-Prozesse.
Lese-Tipp: „Mit toten Häftlingen in der Koje gelegen” – Holocaust-Überlebender erinnert sich
Als Publizistin und engagierte Bürgerrechtlerin erhält Peggy Parnass zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Joseph-Drexel-Preis für hervorragende Leistungen im Journalismus, die Biermann-Ratjen-Medaille der Stadt Hamburg und das Bundesverdienstkreuz.
Peggy Parnass gilt als Ikone der Schwulenbewegung und setzt sich für die Rechte von Minderheiten ein. Zuletzt lebt Parnass in einem Hamburger Seniorenstift im Hamburger Stadtteil St. Georg. Nun ist sie mit 97 Jahren verstorben, wie ein Sprecher der Familie dpa bestätigt. (okr/dpa)