Nach zwei Jahren Vorbereitung

Forschungsschiff nimmt euch mit! Zehn Mio. Euro Ausstellung in Bremerhaven startet

Am Donnerstag (18. Juli) eröffnet nach zwei Jahren Vorbereitungszeit die neue Dauerausstellung im Schifffahrtmuseum in Bremerhaven.
Am Donnerstag (18. Juli) eröffnet nach zwei Jahren Vorbereitungszeit die neue Dauerausstellung im Schifffahrtmuseum in Bremerhaven.
DSM/ Nicole Werner

Alles auf Kurs!
Am Donnerstag (18. Juli) eröffnet das Deutsche Schifffahrtmuseum in Bremerhaven seine mehr als zehn Millionen teure neue Dauerausstellung. Highlight der Schifffahrt-Schau ist ein begehbares Forschungsschiff.

2.000 Exponate auf 2.800 Quadratmetern

Zwei Jahre wurde gewerkelt, gebaut und geschraubt. Jetzt sind die Vorbereitungen für die neue Dauerausstellung im Schifffahrtmuseum in Bremerhaven abgeschlossen. Bei der Schau „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ können Besucher auf 2.800 Quadratmeter Ausstellungsfläche 2.000 Exponate bestaunen. Die Themenfelder heißen Schiffbau, Schiff und Physik, Schiff und Ausrüstung, Forschungsschifffahrt, sowie Schiff und Umwelt.

Die neue Dauerausstellung im Schifffahrtmuseum in Bremerhaven zeigt 2000 Exponate.
Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden die Exponate ausgestellt.
© Nicole Werner/DSM; CC BY-SA https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Lese-Tipp: Kreuzfahrtschiff-Geheimnisse: Diese Orte kennt kein Passagier!

Riesiges Forschungsschiff ist das Herzstück der Ausstellung

Highlight der Ausstellung ist ein 34 Meter großes, begehbares modernes Forschungsschiff. „Das ist das Herzstück der neuen Dauerausstellung, unser Forschungsschiff – interaktiv, begehbar, mit vielen Medienstationen”, erklärt Museumsdirektorin Ruth Schilling. „Die Besucher können sich selbst auf Expedition begeben.” Auf Deck des Ausstellungs-Schiffes stehen echte Forschungsgeräte und Ausrüstungsgegenstände wie Wetterschutzanzüge, Stiefel und Proviant.

Lese-Tipp: Urlaub auf See: Kreuzfahrten so beliebt wie nie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Kate Winslet über ihr Leben mit der Titanic-Spezialbehandlung

Dauerausstellung hat 10,5 Millionen Euro gekostet

Das Team des Schifffahrtmuseums hofft nun auf viele Besucher. Das Gelingen der Ausstellung ist eine Bedingung dafür, dass das Museum auch weiterhin Geld vom Bund bekommt. Die 10,5 Millionen teure Schau wurde zur Hälfte vom Bund und vom Land Bremen und der Stadt Bremerhaven finanziert. (mtu/dpa)

Lese-Tipp: Drama auf Touri-Dampfer: Fähre droht zu sinken! Über 80 Passagiere in Seenot