Aus einer Arztpraxis wird ein Biermuseum!
Herbert ist der König der Bierfässer

Sein Herz schlägt für Bier!
Es sind Fässer aus aller Welt, die fein säuberlich in den Regalen von Herbert Frommeyer aufgereiht sind, knapp 1.500 Stück. Seit mehr als 40 Jahren ist der Partydosensammler auf der Pirsch nach neuen Fässchen. Man mag’s kaum glauben, aber der Inhalt der Fässer ist dabei nur zweitrangig.
„Ich wollte das Bierfass in die Mülltonne werfen und die Mülltonne war aber voll”
Alles begann nach einer Party 1983, als Herbert Frommeyer die leere Dose entsorgen wollte: „Ich wollte das Bierfass in die Mülltonne werfen und die Mülltonne war aber voll”, erzählt er im Gespräch mit RTL. Statt im Müll landet die Dose damals auf dem Dachboden, er beginnt sich für die Fässer zu begeistern und so kommen viele weitere hinzu. Doch seine Sammlung beinhaltet nicht nur die 5-Liter-Fässer, sondern auch Gläser, Flaschen, Emailleschilder, „Bierwerbeträger“, wie er es nennt. In jedem Urlaub schaut Frommeyer nach besonderen Fässern, tauscht über Sammelbörsen oder schreibt die Brauereien direkt an.

Im Video: Dieses Ehepaar sammelt alles von Nutella
Aus Arztpraxis wird Biermuseum

Irgendwann reicht der Platz auf dem Dachboden einfach nicht mehr aus. Als Herbert Frommeyer und seine Frau 2012 ein Haus in Delmenhorst kaufen, beschließt der heute 73-Jährige die untere Etage, eine ehemalige Arztpraxis, umzubauen: zu einem Biermuseum. Rund drei Jahre werkelt der ehemalige Entwicklungsingenieur in Eigenregie an den Räumen. 2015 dann endlich die Eröffnung des Museums „H3”. In sechs Zimmern kann man die fein säuberlich katalogisierten Fässer bestaunen. „Dass das 40 Jahre überhaupt läuft, das hätte ich nie gedacht, zwischendurch wollte ich auch schonmal aufgeben, weil das dann zu viel wurde”, sagt der Rentner.
Lese-Tipp: Diese Frau hat eine besondere Sammelleidenschaft
Die meisten Fässer nicht selbst geleert
Auch wenn Herbert Frommeyer frisch gezapftes Bier liebt, hat er die meisten der hier ausgestellten Partyfässer nicht selbst getrunken. „Es haben mir viele Menschen Dosen mitgebracht oder ich habe auch Leerkäufe gemacht”, verrät er RTL. Wer mag, kann sich kostenlos von dem Delmenhorster durch sein Museum führen lassen und gemeinsam mit ihm in die Welt des Bieres eintauchen.