Es sind Bilder, die sprachlos machen!

Verfilzt und voller Kot! 43 verwahrloste Hunde gerettet

Die Hunde hausten in Dreck und Schmutz in einem unbewohnten Haus in Bad Iburg,
Die Hunde hausten in Dreck und Schmutz in einem unbewohnten Haus in Bad Iburg.
Gut Aiderbichl, Klaus Spielbüchler

Diese kleinen Hunde haben Fürchterliches durchgemacht!
Über 40 Hunde wurden aus einem unbewohnten Haus in Bad Iburg in Niedersachsen gerettet. Monatelang lebten sie dort unter katastrophalsten Bedingungen. Der Zustand der Tiere ist erschreckend. Das Fell ist stark verschmutzt, Augen und Ohren sind entzündet, die Tiere sind dehydriert und dramatisch unterernährt. Doch nun haben sie die Hilfe bekommen, die sie verdienen.

Vernachlässigte Hunde in dramatischem Zustand

Über 40 Hunde wurden aus der extremen Vernachlässigungshaltung gerettet.
Über 40 Hunde wurden aus der extremen Vernachlässigungshaltung gerettet.
Gut Aiderbichl, Klaus Spielbüchler

Das Veterinäramt Osnabrück hat die europaweite Tierschutzgemeinschaft Gut Aiderbichl um Hilfe gebeten. In einem unbewohnten Einfamilienhaus in Bad Iburg lebten 43 Hunde unter katastrophalen Bedingungen. Das Haus war komplett verwahrlost und völlig verdreckt, der Boden von Urin und Kot bedeckt.

Lese-Tipp: Kater Grisu (7) mit Kabelbindern gefesselt und ausgesetzt

„Was wir hier gesehen haben, schlägt alles bisher Erlebte. Es ist unvorstellbar, dass so eine Verwahrlosung mitten in Deutschland passieren kann und so lange unbemerkt bleibt“, sagt Anita Hartner, Tierretterin und Leiterin von Gut Aiderbichl Osnabrück. Bei den Hunden handelt es sich überwiegend um eine Minispitzmischung. Alle Tiere befanden sich in einem dramatischen Zustand, einige Hündinnen sind zudem trächtig.

Video-Tipp: Hund aus Müllschlucker gerettet!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hunde ernährten sich von Tapete, Laminat und Möbelteilen

Die Hunde lebten monatelang in diesem Zustand, mindestens ein halbes Jahr”, sagt Hartner im Gespräch mit RTL. „Das Fell von Hunden kann mal verfilzen, aber nicht so. Nicht in diesem Ausmaß!”, sagt die Tierretterin. Vor Ort machten die Tierschützer Fotos, die zeigen, dass sich die Tiere von Tapete, Laminat, Möbelteilen sowie von ihren eigenen Hinterlassenschaften ernähren mussten. Alle Hunde wurden tierschutzgerecht in mehreren Tierheimen der Region untergebracht. Das Gut Aiderbichl hat 20 der Hunde bei sich aufgenommen.

Lese-Tipp: Mysteriöses Werwolfsyndrom bei Hunden – Finger weg von diesen Knochen!

Der erste Schritt für die geretteten Tiere ist eine umfassende Fellpflege. In enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Tierarzt werden die Hunde medizinisch versorgt. Dringende gesundheitliche Untersuchungen werden bereits durchgeführt und ab kommender Woche beginnen die notwendigen Impfungen sowie Kastrationen. Das Gut Aiderbichl Osnabrück sammelt Spenden, um die aufwendigen Kosten für die medizinische Behandlungen, die Pflege und alle weiteren Maßnahmen zu decken.