Wenn der Nachbar zum Grinch wird

Weihnachtsdeko – was geht, was nicht? Anwältin hat die Erleuchtung

Oh, du glitzernde Weihnachtszeit!
Aktuell werden die Weihnachtsdeko-Artikel aus ihren Verstecken gekramt, entstaubt und aufgestellt. Doch dabei gilt es, das ein oder andere zu beachten, damit Nachbarn und Vermieter nicht zum Grinch mutieren und euch die Weihnachtszeit madig machen.

Lichterketten, Deko und Co. – wie viel ist zu viel?

In manchen Nachbarschaften artet die Weihnachtsdeko fast zu einem Wettkampf aus: Wer hat das bunteste und am hellsten erleuchtete Haus? In anderen Straßen hingegen gibt es nur vereinzelt Anwohner, die die Weihnachtszeit mit Lichterketten und Deko-Artikeln im und am Haus zelebrieren. Gerade dort kann es vorkommen, dass sich Nachbarn durch zu viel Bling-Bling gestört fühlen.

Lese-Tipp: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Weihnachtsbaumkauf?

Und auch der Vermieter findet es nicht immer toll, wenn Mieter dem Haus weihnachtlichen Glanz verleihen. Stellt sich die Frage: Wie viel ist erlaubt, was dürfen Nachbarn und Vermieter verbieten? Rechtsanwältin Nicole Mutschke hat die Antworten – im Video oben. (vho)