Ihr müsst da nicht alleine durch!Die Menopause behindert euch im Job? Diese Schritte solltet ihr befolgen

von Anne Heimer

Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Erschöpfung, ...
Das sind nur ein paar der möglichen Anzeichen, mit denen Frauen in den Wechseljahren zu kämpfen haben. Symptome, die Betroffene nicht nur im Privatleben, sondern auch am Arbeitsplatz enorm einschränken können. Doch welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmerinnen, wenn die Menopause zum Problem wird?

7,5 Millionen Arbeitnehmerinnen von Menopause betroffen

Laut einer aktuellen Umfrage der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin haben sich 32,6 Prozent der befragten Frauen bereits wegen Wechseljahrsbeschwerden krankschreiben lassen oder unbezahlten Urlaub genommen. 24 Prozent der Befragten haben ihre Arbeitsstunden reduziert und 10 Prozent überlegen sogar, früher in Rente zu gehen.

Lese-Tipp: Prä-, Peri- und Postmenopause: Expertin erklärt, was sich dahinter verbirgt

Die Wechseljahre belasten somit nicht nur die Frauen selbst, sondern können auch für den Arbeitgeber zum Problem werden. Immerhin sind 7,5 Millionen arbeitende Frauen von der Menopause und den damit einhergehenden Symptomen betroffen. Wichtig ist also, dass es zu einem Austausch zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitgebern kommt.

Im Video verraten wir euch, welche Schritte ihr befolgen solltet, wenn ihr das Gefühl habt, eurem Job durch die Menopause nicht mehr wie gewohnt nachgehen zu können. (vho)