„Sie kämpft mit ihrem Selbstwertgefühl”
Aus Angst vor Adipositas – Mutter gibt Tochter (12) Abnehmspritze!

Sie will unbedingt, dass ihre Tochter schlank ist!
Kait Handler (40) aus New York hat selbst schon ihr ganzes Leben mit ihrem Gewicht zu kämpfen. Sie will nicht, dass ihre Tochter Birdie das Gleiche durchmacht. Deswegen ergreift sie eine drastische Maßnahme: Sie gibt ihrer Tochter eine Abnehmspritze.
Kait schickt ihre Tochter in ein Abnehmcamp
Seit sie ein Kind ist, nimmt Kait Handler zu und wieder ab. Und wieder zu. Der klassische Jojo-Effekt. Extrem kräftezehrend. Als ihre Tochter Birdie acht Jahre alt ist, merkt Kait, dass auch sie Gewichtsprobleme hat. Sie greift sofort ein, wie die Dailymail berichtet.
Zunächst überwacht sie, was Birdie isst. Ohne Erfolg. Sie meldet ihre Tochter zur Therapie an und überzeugt sie davon, mehr Sport zu treiben. Doch Birdie nimmt immer weiter zu. Mama Kait schickt sie in ein Abnehmcamp. Dort verliert sie 7,5 Kilogramm.
Lese-Tipp: Kommt jetzt die Abnehmspritze für Kinder?
Mit zwölf Jahren ist Birdie fettleibig
Langfristig bringt das aber alles nichts. Als Birdie zwölf Jahre alt ist, wiegt sie 73 Kilo – bei einer Größe von 1,54 Meter. Damit gilt sie als fettleibig. Zeit für drastischere Maßnahmen, denkt sich ihre Mutter.
Kait selbst hat begonnen, Abnehm-Medikamente zu nehmen und hat dadurch 34 Kilogramm verloren. Als sie solche Medikamente auch für ihre Teenager-Tochter besorgen möchte, wird sie von einem Arzt abgewiesen. Online bekommt sie aber das, was sie will: ein günstiges Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, der auch in der teureren Abnehmspritze Ozempic ist. „Sie kämpft mit ihrem eigenen Selbstwertgefühl”, verteidigt sie ihre Maßnahme in der Dailymail, „und dies könnte diese Probleme lindern. Warum sollte ich ihr nicht das Werkzeug geben, das sie dafür braucht?“
Lese-Tipp: Teenies im Abnehm-Wahn: Gefährlicher Run auf vermeintliche Wunder-Pillen
Eure Meinung interessiert uns!
Teenagerin ist glücklich mit neuem Gewicht
Seit Birdie den Wirkstoff nimmt, hat die Teenagerin 4,5 Kilogramm abgenommen. „Wenn ich mich selbst betrachte, schäme ich mich nicht mehr so sehr wie früher.“ Nebenwirkungen hätte sie nur wenige gehabt, nur leichte Übelkeit. Seitdem könne sie ihren Appetit leichter kontrollieren.
Wie gefährlich ist die Abnehmspritze für Kinder?
Was viele nicht wissen: Tatsächlich ist der Ozempic-Wirkstoff Liraglutid auch in Deutschland bereits für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren zur Adipositastherapie zugelassen. Allerdings rät der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht auf RTL-Anfrage seinen Kollegen dazu, besonders bei Jugendlichen zurückhaltend mit der Verschreibung des Medikaments umzugehen.

„Die Bandbreite der Nebenwirkungen ist ähnlich wie bei Erwachsenen, nämlich ziemlich groß. In den ersten vier Wochen kommt es häufig zu Unwohlsein, Schläfrigkeit und schlechter Laune, bis hin zu depressiven Verstimmungen. Zudem können Bauchspeicheldrüsenentzündungen (Pankreatitis) und Schilddrüsenerkrankungen auftreten. Insbesondere bei Diabetes-Patienten”, erklärt der Arzt.
Daher sei es aus gutem Grund vorhergesehen, dass Patienten ärztlich betreut werden, appelliert der Experte. „Ich sehe das Medikament kritisch. Es gibt sicher einzelne Indikationen, gerade bei Diabetes, aber grundsätzlich würde ich davon abraten, Kindern Ozempic zu verschreiben. Das Hauptproblem dabei ist, dass ein Kind auf diese Weise nicht lernt, mit der Kalorienzufuhr umzugehen,“ ordnet Dr. Specht abschließend ein. (sli/mjä)