Worauf ihr achten solltetNeue Rückgaberegeln bei Amazon fürs Weihnachtsgeschäft – mit Stolperstein

Themenbild - Paketzustellung, Paketanlieferung Amazon Prime, Prime, Logo Bild: Eine Person hat ein Paket von Amazon Prime in der Hand das vor der Haustür zugestellt wird. Themenbild, Featurebild, Symbolbild
Einmal zurück, bitte! Das soll an Weihnachten bei Amazon noch länger möglich sein. Allerdings gilt es nicht für alle Produkte.
Fleig / Eibner-Pressefoto, picture alliance

Die Rückgabefrist bei Amazon wird länger!
Zumindest in der Weihnachtszeit. Das hat der US-Riese mitgeteilt. Doch wer nun meint, er könne fröhlich alles bestellen, täuscht sich. Denn die neue Regelung gilt nicht für alle Produkte. Wir verraten euch, worauf ihr achten solltet, damit ihr nicht in die Retouren-Falle tappt.

Längere Rückgabefrist in der Weihnachtszeit bei Amazon

Gute Nachrichten für alle, die ihre Weihnachtsgeschenke im Internet bestellen. Wer nämlich bei Amazon auf Geschenkjagd geht, muss sich weniger Sorgen machen, wenn er doch mal das falsche Präsent erwischt. Denn der Mega-Konzern passt seine Rückgaberegelungen für die Weihnachtssaison 2024 an und verlängert die Retourenzeit bis 31. Januar 2025 für alle Produkte, die zwischen 1. November und 25. Dezember gekauft werden.

Heißt: Wenn die jetzt schon bestellten Stricksocken unterm Weihnachtsbaum doch nicht so gut ankommen, können sie auch nach dem Fest noch zurückgegeben werden. Tatsächlich betrifft die Anpassung laut dem Technikportal Golem einen Großteil des Produktsortiments – aber nicht alle potenziellen Geschenke.

Achtung! Für diese Produkte gelten andere Regeln

Denn gerade der bei Kindern und Teenagern beliebte Digital-Bereich hat andere Regeln. Konkret betroffen sind laut Golem Elektronik, Computer und Unterhaltungsmedien, darunter etwa Videospiele. Hier muss innerhalb der üblichen 14 Tage nach Erhalt der Bestellung die Rückgabe angemeldet werden. Danach haben Kunden dann Zeit, die Produkte bis zum 15. Januar 2025 zurückzuschicken.

Wer also etwas aus diesem Bereich an den Weihnachtstagen schenken möchte, sollte die Bestellung eher etwas später aufgeben. So vermeidet ihr unangenehme Überraschungen und dass jemand auf einem Geschenk sitzenbleibt, das eigentlich unerwünscht ist

Lese-Tipp: Üble Betrugsmasche bei Amazon – bei diesen Traumpreisen solltet ihr aufpassen

Ihr seid euch noch unsicher? Dann checkt immer die genauen Rückgabebedingungen bei dem Produkt, das ihr ausgesucht habt. Die findet ihr auf den jeweiligen Produktseiten. Viel Spaß beim Verschenken! (lkö)