Finnlands Polizei sucht europaweit Paar mit acht Kindern seit einem Jahr spurlos verschwunden

Es geht um das Wohl von acht minderjährigen Kindern!
Am 15. Mai 2024 erscheinen die Eltern in einer Betreuungseinrichtung in Nykarleby (Österbotten), um ihre sieben Kinder abzuholen. Danach verschwinden sie – spurlos. Die Mutter ist zu diesem Zeitpunkt schwanger mit dem achten Kind. Ein Van, zehn Personen – und seither gibt es keinen einzigen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort.
Eltern schickten Kinder nicht zu Schule
Bereits vor dem Verschwinden sorgt ein Konflikt für Schlagzeilen: Laut MTV News läuft ein langjähriger Streit mit dem Jugendamt – die Eltern unterrichten ihre Kinder zu Hause und schicken sie nicht in die Schule. Das Jugendamt kritisiert mangelnde soziale Kontakte und ein zu beengtes Wohnumfeld. Die Mutter erwidert: „Unsere Wohnung war 111 Quadratmeter groß, und unsere Kinder spielten regelmäßig mit anderen Kindern – wir wohnten schließlich auf dem Schulhof.“
Wie die finnische Zeitung Ilta Sanomat berichtet, handelt es sich bei den Kindern um vier Jungen im Alter von sechs, neun, elf und 15 Jahren sowie drei Mädchen im Alter von drei, 14 und 17 Jahren.
Im Video: Suche nach Maddie McCann beendet – so geht es jetzt weiter
Bekommt die finnische Familie Hilfe aus dem Umfeld?
Zudem standen Vorwürfe im Raum, die Familie pflege eine „libertäre Ideologie“ oder gehöre vielleicht zu einer Sekte. Die Mutter dazu: „Diese Überwachung, die Verdächtigungen und die Berichte des Jugendamts dauerten jahrelang an. Während der gesamten Zeit war nicht wirklich klar, wessen wir verdächtigt wurden.“
Lese-Tipp: Deutsches Ehepaar seit zehn Monaten vermisst – stecken Drogengeschäfte dahinter?
Die finnische Polizei löst nach dem Verschwinden einen internationalen Haftbefehl aus und sucht eng mit Behörden in den nordischen Ländern zusammen. Es gehen über 100 Hinweise ein – doch keiner führte bisher zu konkreten Ergebnissen. In ihrer offiziellen Mitteilung heißt es: „Es erfordert erhebliche Ressourcen, eine Familie mit zehn Personen zu versorgen, und die Polizei vermutet, dass ein Unterstützungsnetzwerk um die Familie entstanden ist.“
Ein klarer Hinweis darauf, dass Ermittler nicht glauben, die Familie habe sich ganz allein versteckt. Außerdem gibt der leitende Ermittler Tony Rauma zu bedenken: „Natürlich ist es besorgniserregend, dass eine so große Familie seit mehr als einem Jahr verschwunden ist und kein Lebenszeichen von ihnen kommt.“ (gsc)