Serie: Was tut die EU eigentlich für uns?Für Cremes und Co.: Kein Tier darf mehr leiden!
Tierversuche - nein danke!
Sollen Tiere leiden, damit wir Gesichtscremes und Shampoo benutzen können? Natürlich nicht. Und dafür hat die EU sehr viel getan!
Tierversuche - seit 2013 verboten!
Es wird gewählt in Europa! Doch für viele ist die EU gedanklich weit weg, wird mit viel Bürokratie verbunden. Doch es hat gute Seiten, dass es Regelungen gibt, die europaweit gelten. Zum Beispiel beim Tierschutz! Lange durften in der EU viele kosmetische Produkte an Tieren getestet werden. Doch die Europäische Union hat die Tierversuche für Kosmetik im Jahr 2013 vollumfänglich verboten. Doch nicht nur hier profitieren wir von einheitlichen Regeln. Auch beim Reisen oder Telefonieren, wie ihr in den Videos sehen könnt!
VIDEO: Die EU macht Reisen leichter
Die Niederlande machen am Donnerstag den Auftakt zur Europawahl. Rund 13,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger des Königreiches dürfen als erste ihre Stimme für die Abgeordneten des Europaparlaments abgeben. Die Bürger der übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten können in den kommenden Tagen ihr Kreuz machen. Nach den Niederlanden folgen Irland und Tschechien, einen Tag darauf Italien, Lettland, Malta und die Slowakei.
Lese-Tipp: Das müsst ihr zur Europawahl am Sonntag wissen: WEN ihr wählen könnt - WIE ihr wählen könnt
VIDEO: Telefonieren aus dem Urlaub wäre ohne EU echt teuer
Am Sonntag wählt der größte Teil der insgesamt rund 360 Millionen Wahlberechtigten - dann gehen auch die Deutschen zur Urne. In der Bundesrepublik sind die Wahllokale wie auch bei Bundestagswahlen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl auch 16-Jährige abstimmen. (eku)