Was haltet ihr davon?Neue Debatte ums Tempolimit: Werden Schnellfahrer jetzt ausgebremst?
Weniger Tote, weniger Verletzte, weniger Kosten!
Über kaum ein anderes Thema wird so oft in Deutschland diskutiert, wie über das Tempolimit auf den Autobahnen. Für die einen ist es eine Freiheitsberaubung, für die anderen lebensrettend. Doch interessanterweise gab es seit 50 Jahren keine seriöse Studie mehr über die Auswirkungen. Bis jetzt! Denn die Ruhr-Uni in Bochum hat sich jetzt damit beschäftigt – mit interessanten Ergebnissen!
Laut Studie: 58 Todesopfer jährlich weniger
Laut der Studie senken lokale Tempolimits auf Autobahnen die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle um mehr als ein Drittel. Die Ergebnisse zeigen neun Prozent weniger Unfälle mit Leichtverletzten, 26 Prozent weniger Unfälle mit Schwerverletzten und 35 Prozent weniger tödliche Unfälle durch eine lokale Geschwindigkeitsbeschränkung von 120 km/h.
Lese-Tipp: Versteckte Tempolimits auf deutschen Autobahnen: Das sollten Autofahrerinnen und Autofahrer wissen!
Hochgerechnet auf alle bisher unbeschränkten Abschnitte auf bundesdeutschen Autobahnen würde dieses Tempolimit von 120 km/h jährlich rund 53 tödliche Unfälle mit 58 Todesopfern, 649 schwere Unfälle mit etwa 904 Schwerverletzten sowie 801 leichte Unfälle mit etwa 1.375 Leichtverletzten verhindern. Die dadurch eingesparten Unfallkosten belaufen sich auf etwa 216 Millionen Euro pro Jahr. (lmi)
Verwendete Quellen: Ruhr-Universität Bochum