Hakan Demir wird zum stillen Helden

Aufmerksamer Taxifahrer verhindert, dass Betrüger eine Seniorin (87) um ihre Goldmünzen bringen

Hakan Demir aus Regensburg rettete Seniorin (87) vor Callcenter-Betrügern.
Hakan Demir aus Regensburg rettete Seniorin (87) vor Callcenter-Betrügern.
Privat
von Anja Füller und Gizem Schumann

Ein Wachsamkeitsakt, der Gold wert ist!
Hakan Demir (50), ein Taxifahrer mit scharfem Instinkt, tritt am Donnerstag (7. November) seinen Dienst an, nicht ahnend, dass dieser Tag alles andere als gewöhnlich werden wird. Er bekommt einen Auftrag: Ein Paket mit vermeintlich wichtigen Unterlagen für ein Seminar, das unbedingt nach Salzburg im Nachbarland transportiert werden muss. Doch etwas fühlt sich nicht richtig an.

Nach ungewöhnlichem Auftrag: Alarmglocken läuten bei Taxifahrer

Die Auftraggeber sind nicht die üblichen Geschäftsleute oder Touristen, die der 50-Jährige normalerweise befördert. Sie sind Unbekannte, die ein wertvolles Päckchen in die Nachbarrepublik schicken wollen. Eine 87-jährige Dame übergibt Demir einen Beutel, der unerwartet schwer in seinen Händen liegt. „Ich spürte, da sind Ketten, Ringe und Münzen drin. Das waren keine Unterlagen. Das kam mir nicht koscher vor“, erzählt Hakan Demir im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Trickbetrüger und Einschleichdiebe schlagen wieder zu

Anstatt den vorgegebenen Kurs zu befolgen, lenkt Demir sein Taxi in eine andere Richtung – zur Polizeiinspektion Straubing, gemeinsam mit seinem Chef. „Während wir bei der Polizei waren, rief der Auftraggeber immer wieder bei mir auf dem Handy an, ich habe ihn hingehalten, […] damit er keinen Verdacht schöpft, dass ich zur Polizei gegangen bin. Einen weiteren Anruf habe ich nicht angenommen, als ich zurückgerufen habe, ging der Mann nicht mehr dran.“

Ein Held hinter dem Lenkrad: Demirs Instinkt hat ihn nicht getäuscht

Die Polizei bestätigt seinen Verdacht: Es handelt sich um einen Betrugsversuch. Ein Unbekannter hat sich am Telefon als Verwandter der Seniorin ausgegeben und sie überzeugt, ihm ihre Goldmünzen zur Bewältigung einer angeblichen Notlage zu schicken. Dank seiner Aufmerksamkeit und seines schnellen Handelns wird Demir zum unerwarteten Helden des Tages und rettet eine Seniorin vor einem schädlichen Betrug. Die Ermittler machen die 87-Jährige nach dem Vorfall ausfindig und klären sie über den Betrug auf.

Lese-Tipp: Aktuelle Betrugsmaschen bei Paypal, Whatsapp und Co. – Achtung vor diesen Tricks!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vor fiesen Betrugsmaschen schützen

Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und gibt wertvolle Tipps, um sich vor solchen Angriffen zu schützen.

  • Bleiben Sie skeptisch, wenn Anrufer ihren Namen nicht von sich aus preisgeben. Fordern Sie sie dazu auf, sich selbst zu identifizieren.

  • Zeigen Sie Misstrauen, wenn sich Anrufer als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie nicht sofort erkennen. Stellen Sie spezifische Fragen, die nur der echte Verwandte oder Bekannte beantworten kann.

  • Vermeiden Sie es, persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben.

  • Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Informationen des Anrufers zu überprüfen. Kontaktieren Sie die betreffende Person unter der Ihnen bekannten Nummer, um die Situation zu klären.

  • Wenn jemand am Telefon Geld oder Wertsachen verlangt, ziehen Sie Vertrauenspersonen zu Rate.

  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte, und das gilt auch für die Polizei.

  • Wenn ein Anruf verdächtig erscheint, benachrichtigen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110.

  • Bewahren Sie Ihre Wertsachen, wie größere Geldsummen oder Schmuck, sicher auf, zum Beispiel in einer Bank oder einem Bankschließfach.

  • Überlegen Sie sich, Ihren Vornamen im Telefonbuch abzukürzen oder ganz wegzulassen, um Ihre Identifizierung zu erschweren. Aus „Herta Schmidt” könnte zum Beispiel „H. Schmidt” oder nur „Schmidt” werden.