Vierte Attacke innerhalb einer Woche

Mutter rettet kleine Tochter aus den Krallen eines Steinadlers

Steinadler greift 20 Monate altes Kleinkind an
Nach dem Vorfall wurde der Steinadler erlegt (Symbolbild)
RTL Hessen

Sie sollte seine Beute werden.
Es ist bereits der vierte Angriff durch Steinadler auf Menschen in Norwegen. Zuletzt trifft es ein 20 Monate altes Mädchen in der Region Tröndelang. Nur mit Mühen gelingt es der Mutter, ihr Kind zu befreien.

„Der Adler ist aus dem NICHTS aufgetaucht”

Ganz ahnungslos spielt das 20 Monate alte Mädchen am Sonntag (08. September) auf dem Bauernhof seiner Familie in Tröndelang, als plötzlich ein Adler aus der Luft auf das Kleinkind zusteuert. Im Gespräch mit dem öffentlich-rechtlichen Sender NRK erklärt der Vater des Mädchens: „Der Adler ist aus dem Nichts aufgetaucht und hat sich unsere jüngste Tochter gekrallt.” Sofort reagiert die Mutter des Mädchens und greift nach ihrem Kind - doch es bleibt ein Kampf.

Lese-Tipp: Alligator-Attacke beim Gassigehen! Frau rettet ihren Hund und wird gebissen

Adler-Angriff hinterlässt Spuren

Der Adler hält das Mädchen so fest in seinen Fängen, dass ein Nachbar ebenfalls zur Hilfe eilen muss. Mit Stöcken versuchen die beiden, den Greifvogel vom Kleinkind fernzuhalten, doch der kehrt immer wieder zurück. Der Jagdaufseher Per Kare erklärt im Gespräch mit dem NRK, dass der Adler das kleine Mädchen als „Beutetier” gesehen haben muss. Neben dem Schock bleiben bei dem Kleinkind Kratzer im Gesicht und eine größere Verletzung am Hinterkopf, die sogar genäht werden musste, zurück. Nach dem Vorfall wurde der Adler abgeschossen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Aggro-Adler vergeht sich an Robben-Baby!

Weitere Angriffe werfen Fragen auf

Doch der Angriff auf das 20 Monate alte Mädchen bleibt kein Einzelfall. Innerhalb einer Woche kam es insgesamt zu vier Fällen dieser Art in verschiedenen Regionen Norwegens. Doch besonders ungewöhnlich ist die Attacke des Raubvogels auf das Kleinkind. Das sieht auch der Ornithologe Alv Ottar Folkestadt so. Seiner Meinung nach habe solch ein Verhalten nichts mit der Jagd zu tun. Im Gespräch mit NRK empfiehlt der Experte, den Steinadler auf Krankheiten untersuchen zu lassen, die solch ein Verhalten erklären könnten. (rkm)

Lese-Tipp: Kleinkind verschwindet im Wald – dann macht Polizei einen Horrorfund