Blutiges Verbrechen in KrakauEr war unzufrieden mit seiner Behandlung! Mann ersticht Arzt im Krankenhaus

Durch die Krankenhausreform gibt es Veränderungen für die Kliniken. (Archivbild)
Der Mann stürmte in die Klinik und stach auf den Arzt ein. (Symbolbild)
Harald Tittel/dpa

Der Verdächtige stürmte bewaffnet in die Klinik!
Aus Frust über eine vergangene Behandlung sticht ein 35-Jähriger mehrmals auf einen Arzt ein. Mitarbeiter des Krakauer Krankenhauses versuchen noch, das Leben ihres Kollegen zu retten. Doch jede Hilfe kommt zu spät.

Patient sticht auf Arzt ein

In Polen hat ein Mann in einem Krankenhaus auf einen Arzt eingestochen und diesen dabei schwer verletzt. Der Mediziner sei kurz darauf gestorben, teilte das Gesundheitsministerium in Warschau mit. Der 35 Jahre alte Tatverdächtige war am Vormittag in die Orthopädie der Universitätsklinik in Krakau gestürmt, teilte die Polizei mit.

Dort betrat er ein Zimmer, in dem der Arzt gerade eine Patientin behandelte. Der Mann stach dem Orthopäden mehrfach mit einem spitzen Gegenstand in den Bauch. Obwohl sich mehr als 20 Ärzte und Krankenpfleger um den Verletzten kümmerten, kam für ihn jede Hilfe zu spät.

Lese-Tipp: Sind Nadine (44), Kai (47) und Kilian S. (16) Zufallsopfer des Westerwald-Killers?

Der Angreifer wurde vom Sicherheitsdienst des Krankenhauses überwältigt und kam in Polizeigewahrsam. Es handele sich um einen Patienten der Klinik, der mit dem Verlauf seiner Behandlung nicht zufrieden gewesen sei, sagte Krankenhausdirektor Marcin Jedrychowski der Nachrichtenagentur PAP. Der Mann hätte zuvor eine Beschwerde gegen die Klinik beim Ombudsmann für Patienten eingereicht. Dieser habe jedoch keinen Fehler in der Behandlung gefunden.

Video-Tipp: Junge Amerikanerin (21) ersticht Grabscher

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gesundheitsministerin trauert um toten Arzt

„Es gibt keine Worte, um meine Trauer und Wut über den Tod des Arztes der Universitätsklinik in Krakau auszudrücken, der durch einen Messerangriff ums Leben kam“, schreibt Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna auf X. „Die Aggression gegen diejenigen, die sich für die Rettung unserer Gesundheit und unseres Lebens einsetzen, ist barbarisch und verdient die höchste Strafe.“ (fkl, mit dpa)