Polizei ermittelt Mädchen (2) nach McDonald’s-Besuch im Krankenhaus – nach Schluck aus dem Getränk „feuerrot angelaufen“

War Desinfektionsmittel in der McDonald’s-Flasche?
Hat ein Mädchen in dem Kasseler Schnellrestaurant Desinfektionsmittel aus einer Wasserflasche getrunken? Die Polizei in Kassel ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Vorfall in Kassel: War Desinfektionsmittel in der McDonald’s-Flasche?
Ein zwei Jahre altes Mädchen ist in Kassel medizinisch behandelt worden, nachdem es in einem Schnellrestaurant einen Schluck aus einer vermeintlichen Wasserflasche genommen hatte. Darin habe sich nach Angaben der Mutter statt Wasser allerdings eine „eine stark alkoholisch riechende Flüssigkeit, wahrscheinlich ein Desinfektionsmittel“ befunden, wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) berichtete.
Laut Zeitung handelt es sich um eine McDonald’s-Filiale in Kassel. Ein Sprecher der Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur dpa, dass sie in dem Fall wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittele. Die Getränkeflasche sei sichergestellt worden. Um welche Flüssigkeit es sich darin handelte, konnte der Sprecher nicht sagen.
Lese-Tipp: Tödlicher McDonald’s-Besuch! Mann stirbt vor entsetzten Kunden
Video-Tipp: Nicht ihr erster Ausraster! Frau randaliert bei McDonald’s
Nach Schluck aus dem McDonald’s-Getränk – Mädchen (2) „feuerrot angelaufen“
Nachdem ihr Kind einen Schluck getrunken habe, sei es „feuerrot angelaufen“ und habe geschrien, zitierte die HNA die 34-jährige Mutter. Nach Angaben des Polizeisprechers wurde das Kind nach dem Vorfall am Donnerstag vor Ort in einem Rettungswagen behandelt, sei danach aber nach Hause entlassen worden. Weitere Angaben zu dem Fall konnte er nicht machen.
Bei der McDonald’s-Pressestelle in München sei der Kasseler Vorfall bekannt, teilt eine Konzernsprecherin der HNA mit. „Wir unterstützen vollumfänglich bei der Aufklärung.“ Allerdings könne man „bis zur weiteren Klärung keine weiteren Aussagen treffen“. Man sei jedoch „von den Geschehnissen bewegt“, so die Sprecherin. (jow/dpa)
Verwendete Quellen: dpa und HNA
































