Für Fabians Mutter Dorina sind es die schwersten Wochen ihres Lebens. Die Frage warum ihr kleiner Junge sterben musste quält sie.
Dorina Lange, Fabians Mutter: "Ich fühle mich einfach allein gelassen von der Polizei. Also natürlich machen die und tun die. Aber für mich selber, für mich selber passiert da nichts."
Schon sechs Wochen dauern die Ermittlungen im Fall des getöteten Achtjährigen an. Doch die entscheidenden Beweise scheinen weiter zu fehlen.
Axel Petermann, Profiler: "Es reichen nicht Indizien, Annahmen, Mutmaßungen aus. Sollte sie freigesprochen werden in einem Prozess, könnte sie wegen desselben Verbrechens nicht noch einmal angeklagt werden. Und das ist etwas, was man sich natürlich von Seiten der Anklagebehörde auch immer überlegen."
Am 10. Oktober verschwindet Fabian aus der Wohnung seiner Mutter. Tagelang suchen Einsatzkräfte nach ihm - ohne Erfolg. Vier Tage später findet sie Fabians Leiche an diesem Tümpel - angeblich zufällig bei einem Spaziergang. Es ist Gina H., die Ex-Freundin von Fabians Vater.
Christine Habetha, Anwältin der Mutter: "Da war uns am 14.10. schon sehr deutlich vor Augen geführt, dass die Zeugin von damals mit der Sache selber, mit dem Verbrechen selber doch irgendwie im Zusammenhang stehen musste"
Am 6. November wird Gina H. dann wegen Mordverdachts festgenommen. Einen Tag später sagt uns ihr Anwalt:
Andreas Ohm, Anwalt von Gina H.: "Natürlich ist sie von der Festnahme sehr mitgenommen und auch sehr überrascht, weil damit hat sie nicht gerechnet. Aus meiner Sicht handelt es sich hierbei größtenteils um Indizien."
Indizien, keine stichhaltigen Beweise. Etwas wie DNA-Spuren zu finden, ist sehr schwierig. Denn Fabians Leiche wurde angezündet - vermutlich um genau diese Spuren zu zerstören.
Im Fokus steht jetzt dieser Pick-up. Er soll Gina H. gehören – die Ermittler haben ihn Anfang des Monats bei Durchsuchungen in Reimershagen sichergestellt.
Harald Nowack, Staatsanwaltschaft Rostock: "Uns interessieren also alle Zeugen, die das Fahrzeug wahrgenommen haben, aber auch alles, was um Fahrzeug drumherum passiert ist, insbesondere ob Personen ein oder ausgestiegen sind."
Die Ermittler setzen also stark auf Hinweise von außen – auf Menschen, die etwas gesehen haben könnten. Doch genau darin liegt auch ein Risiko.
Axel Petermann, Profiler: "Zeugenaussagen sind immer sehr, sehr wichtig in einem Ermittlungsverfahren, aber leider der Praxis. Sie können auch sehr fehlerbehaftet sein."
Für Fabians Mutter bleibt vor allem ein Wunsch:
Dorina Lange, Fabians Mutter: "Dass man einfach merkt, dass da was passiert."
Im Moment können Fabians Angehörige nur eines tun: Auf die Ermittler vertrauen – und hoffen, dass die offenen Fragen endlich beantwortet werden.