Schock beim Kinderkarneval Sänger muss auf der Bühne wiederbelebt werden!

Jecken feiern Karneval.
Ausnahmezustand auf der Bühne des Eurogress (Symbolbild).
Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Dramatische Momente auf der Bühne!
Die Proklamation des Märchenprinzen in Aachen wird am Sonntagnachmittag von einem Notfall überschattet. Mitten in der Aufführung bricht Sänger Tom Bräutigam vor den Augen von kleinen und großen Karnevalisten plötzlich zusammen! Sein Puls ist für die Helfer nicht zu spüren.

Zusammenbruch mitten im Song

Der Kinderkarneval ist in vollem Gange, als es zu dem Zwischenfall kommt. Während des Mottolieds „De Öcher hant de Kaat” kollabiert der als Captain Jeck bekannte Sänger und muss noch auf der Bühne wiederbelebt werden. Die Veranstaltung, bei der zahlreiche Kinder mit ihren Eltern anwesend sind, wird nach Informationen der Aachener Zeitung für eine halbe Stunde unterbrochen. Der Saal sei vorsorglich geräumt worden, während Bräutigam versorgt und in ein Krankenhaus gebracht worden sei.

Lese-Tipp: Karnevalsmützen aus Bonn – Werkstatt strickt seit 111 Jahren für Jecke und Narren

Video-Tipp: Närrischer Auftakt in Köln

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tom Bräutigam gibt Lebenszeichen aus dem Krankenhaus

Bereits am Abend meldet sich Bräutigam aus dem Krankenhaus. In einem Beitrag bei Facebook gibt er Entwarnung: „Vermutlich war es nur ein Kreislaufkollaps. Man hat meinen Puls nicht fühlen können und hat mich vorsorglich wiederbelebt.” Bevor der Karneval für ihn so richtig losgehe, wolle er sich nun im Krankenhaus erholen. Seine Fans sollen sich keine Sorgen machen.

Lese-Tipp: Vorbereitungen für den 11.11. – SO plant die Stadt Köln den Karnevalsstart

Auf Wunsch des Sängers wird die Proklamation des Märchenprinzen am Sonntag nach dem Zwischenfall fortgesetzt. Die Veranstaltung gilt als einer der Höhepunkte im Aachener Kinderkarneval. Traditionell wird dabei der neue Märchenprinz offiziell in sein Amt eingeführt. Als Pendant zum großen Karnevalsprinzen regiert dieser während der närrischen Session die „Öcher Kinder”. (okr)