Vor der eigenen Haustür

Um seine Frau zu schützen! Mann greift Eisbären an

Ein Eisbar in freier Wildbahn.
Das Tier greift an, als das Paar draußen nach seinen Hunden sehen will. Der Mann geht todesmutig dazwischen. (Symbolbild)
IMAGO/imagebroker

Sie haben unfassbares Glück gehabt!
Ein Paar aus Kanada will gerade das Haus verlassen und nach den Hunden sehen, als plötzlich ein Eisbär vor ihnen steht. Als das Tier auf die Frau losgeht, springt der Mann auf den Bären drauf. Spurlos geht sein mutiger Einsatz nicht an ihm vorüber.

Kanada: Eisbär steht plötzlich in der Hauseinfahrt

Der namentlich nicht bekannte Mann erleidet schwere Verletzungen, wird sich aber voraussichtlich erholen, teilt die Polizei von Nishnawbe Aski mit. Der Vorfall vom Dienstag (3. Dezember) spielt in Fort Severn First Nation, einer kleinen Gemeinde mit etwa 400 Einwohnern im hohen Norden von Ontario.

Lese-Tipp: Polizei erschießt verirrten Eisbär auf Island

„Die Frau rutschte zu Boden, als ihr Mann auf das Tier sprang, um den Angriff zu verhindern“, so die Polizei. „Der Bär griff dann den Mann an und verursachte schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen an Arm und Beinen“, berichtet die BBC. Ein Nachbar eilt schließlich zu Hilfe und schießt den Bären mit einem Gewehr in die Flucht. Der Bär zieht sich in einen Wald zurück, wo er wenig später an den Schussverletzungen gestorben sein soll.

Im Video: Jogger (43) in Italien von Bär attackiert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Expertin rät: „Kämpfen Sie, solange Sie können“

Der Mann kommt zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Polizisten patrouillieren anschließend im Ort, um sicherzustellen, „dass sich keine weiteren Bären in der Gemeinde herumtreiben“, heißt es. Eisbär-Forscherin Alysa McCall sagt im Interview mit dem Sender CBC, dass Eisbären eigentlich nur selten Menschen angreifen würden. „Wenn es zu einem Angriff kommt, ist der Bär oft hungrig, jung und in schlechtem Zustand“, sagt sie.

Normalerweise halten sich die Bären weit entfernt von menschlichen Siedlungen auf und verbringen ihre Zeit lieber auf dem Meer, wo sie Eisrobben jagen. Doch der Klimawandel hat zu Temperaturschwankungen geführt, die das Eis aufbrechen und die Bären in einigen Fällen ins Landesinnere treiben, wo sie nach Nahrung suchen. „Wenn man von einem Eisbären angegriffen wird, sollte man sich auf keinen Fall tot stellen – das ist ein Mythos“, sagt die Forscherin gegenüber CBC. Sie rät gar: „Kämpfen Sie, solange Sie können.“ (xes)