Betrieb läuft wiederDrohnen über Flughafen München – 3.000 Passagiere gestrandet!

Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen!
Nächtliche Aufregung an einem der verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuze in Europa: Mehrere Menschen berichten von einer Drohne am Himmel. Betreiber und Bundespolizei reagieren sofort. Doch allmählich scheint sich die Situation zu entspannen.

Flughafen München: Hunderte Passagiere schliefen in Feldbetten in den Terminals

Auf RTL-Anfrage hieß es von der Bundespolizei: Gegen 21.30 Uhr am Donnerstagabend gingen die Meldungen ein. Wegen der Sichtungen in der Nähe des Flughafens und direkt über dem Gelände sind zahlreiche Flüge gestrichen worden – rund 3.000 Passagiere waren betroffen. Das teilte der Flughafen-Betreiber in der Nacht zu Freitag mit. Die Folge: Hunderte Menschen mussten die Nacht auf in den Terminals aufgestellten Feldbetten verbringen. Es wurden Decken, Getränke und Snacks an die gestrandeten Passagiere verteilt. Andere sollten in Hotels gebracht werden.

Lese-Tipp: Gruselfund nach Landung! Passagier tot in Flugzeug-Fahrwerk entdeckt

Unklar blieb auch, wer für den Vorfall verantwortlich sein könnte. Auch ob es sich um eine oder mehrere Drohnen handelte, war zunächst unklar.

Nach Drohnensichtungen! Betrieb am Münchner Flughafen läuft wieder

Die Deutsche Flugsicherung habe am späten Abend die Start- und Landebahnen gesperrt, hieß es. Die Beamten der Landes- und Bundespolizei hätten das Gelände überwacht und nach Flugobjekten sowie Verdächtigen abgesucht – ohne Erfolg.

Der Betrieb am Flughafen München ist nun aber wieder aufgenommen worden. Seit dem frühen Morgen, wie die Bundespolizei mitteilte. Auch auf der Flughafenwebsite wurden am Freitagmorgen mehrere Flüge als „gestartet” angezeigt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Fluglotse eingepennt! Flugzeug muss mehrfach in der Luft kreisen

17 Flüge fielen aus – mitten in der Oktoberfest-Zeit!

Insgesamt fielen nach Angaben des Betreibers am Donnerstagabend 17 Flüge aus. Ein Passagier sagte der Deutschen Presse-Agentur, dass das Flugzeug schon auf der Startbahn gewesen sei, dann aber wieder zurück zum Terminal gerollt sei. Ab etwa 22.15 Uhr waren auch Landungen nicht mehr möglich: 15 Flüge seien stattdessen nach Stuttgart, Nürnberg, Wien und Frankfurt umgeleitet worden, wie der Betreiber auf der Internetseite des Flughafens schrieb.

Bis Sonntag läuft noch das Münchner Oktoberfest. Das größte Volksfest der Welt zieht jährlich mehrere Millionen Besucherinnen und Besucher aus anderen Städten und Ländern an. Auch sie könnten durch die Einschränkungen im Flugverkehr betroffen sein. Das Oktoberfest war am Mittwoch bereits wegen einer Bombendrohung für einen halben Tag geschlossen worden – nun das nächste Chaos! (nlu/dpa/afp)

Verwendete Quellen: dpa, AFP