Wirbel um Polizeieinsatz in Zug
Fehlalarm! Festgenommener ist gar kein RAF-Terrorist!

Endlich haben sie ihn! Oder doch nicht?
Die Bundespolizei nimmt einen Mann fest. Angeblich soll es sich dabei um einen seit Langem gesuchten RAF-Terroristen handeln! Die Aufregung ist entsprechend groß. Doch dann kommt die große Überraschung.
Es ist doch kein Terrorist!

Zuerst berichtet die Bild über die Festnahme am Dienstag (13. August). Demnach sollen Passagiere in einem Zug entsprechende Hinweise gegeben haben. Bei dem festgenommenen Mann könnte es sich um Burkhard Garweg (55) handeln - so die Vermutung. Zuvor hieß es, es könnte auch sein Komplize Ernst-Volker Staub (69) sein. Seit 2015 ermittelt die Staatsanwaltschaft Verden gegen die ehemaligen RAF-Terroristen Garweg, Staub und Daniela Klette. Sie wurde bereits Ende Februar in Berlin festgenommen.
Lese-Tipp: Nach 30 Jahren! Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette festgenommen und in U-Haft
Wie die Bundespolizei Berlin im Gespräch mit RTL am Mittwochvormittag erklärt, habe es am Dienstag (13. August) eine Personenkontrolle im Stadtteil Spandau gegeben, bei der es dann zu einer Festnahme gekommen sei. Doch nur wenige Stunden nach dieser Bekanntgabe dann die überraschende Auflösung: Bei der festgenommenen Person handelt es sich weder um Burkhard Garweg, noch um Ernst-Volker Staub! Das erklärt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Verden. Der Mann ist ein Unbeteiligter und wird natürlich freigelassen. Und die Suche nach Garweg und Staub geht weiter.
RAF tötete 30 Menschen
Das RAF-Trio um die bereits festgenommene Daniela Klette soll bei Überfallen zwischen 1999 und 2016 rund 2,7 Millionen Euro erbeutet haben. Zuletzt sollen sie unter anderem versucht haben, einen Geldtransporter in Stuhr (bei Bremen) zu überfallen, ein Jahr später sollen sie dann in Cremlingen (bei Braunschweig) erfolgreich gewesen sein. Staub, Garweg und Klette gehörten der sogenannten dritten Generation der linksextremistischen Rote Armee Fraktion (RAF) an. Bereits 1998 erklärte sich die RAF für aufgelöst. Sie hat mehr als 30 Menschen getötet. (dka, mit dpa)