17-Jähriger greift mit Messer Lehrerin an
Schulausschuss beschäftigt sich mit Messerattacke
Am Freitag (05.09.) greift ein 17-Jähriger seine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen an. Die Frau wird schwer verletzt. Die Polizei kann den mutmaßlichen Täter mit mehreren Schüssen niederstrecken. Der Teenager überlebt. Mit dem Fall beschäftigt sich jetzt auch der NRW-Landtag.
Das ist über den Messerangriff am Berufskolleg bekannt
Er ist gerade mal zwei Wochen am Berufskolleg. Dann sticht ein 17-Jähriger in der Pause auf seine Lehrerin ein. Passiert Anfang September in Essen. Kein Einzelfall, weiß der Präsident des NRW-Lehrerverbands. Andreas Bartsch meint: „Es reiht sich ein in eine ganze Serie, die wir feststellen. Seit 2022 hat sich die Zahl der Messerattacken an den Schulen in Nordrhein-Westfalen nahezu verdoppelt.” Die Messerattacke ist jetzt auch Thema im Schulausschuss in Düsseldorf. Denn: Der Teenager war schon vorher auffällig.
Für Dilek Engin (SPD) ein klarer Kommunikationsfehler, denn „die Schulen haben ein Recht darauf zu erfahren: Welcher Schüler kommt zu uns an die Schule, welches Päckchen trägt er auf seinen Schultern? (...) Und da schläft die Ministerin“, so die schulpolitische Sprecherin der NRW-SPD. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen Kosovaren. Er war vorher auf einer Hauptschule. Danach auf einem anderen Berufskolleg. Das verlässt er ohne Abschluss. Schulpflichtig war er nicht mehr. Mehr verrät die zuständige Ministerin Dorothee Feller (CDU) nicht. Das kritisiert Christian Blex von der NRW-AfD. Er will jetzt Sicherheitspersonal an Schulen. Das lehnt Dorothee Feller (CDU) ab. Sie setzt lieber auf Sozialarbeiter.
Islamistischer Hintergrund bei Schüler?
Laut RTL WEST Informationen haben Ermittler in der Wohnung des 17-Jährigen jetzt islamistisches Material gefunden. Mit dem Fall beschäftigt sich am Donnerstag (11.09.) auch der NRW-Innenausschuss. Die schwerverletzte Lehrerin ist mittlerweile in einem stabilen Zustand. Gegen den Schüler wurde Haftbefehl erlassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.