Hisbollah-Miliz wirft Israel Anschläge vor
Mysteriöse Explosionen von Funkempfängern – acht Tote und tausende Verletzte!

Der Konflikt zwischen Israel und der schiitischen Hisbollah-Miliz spitzt sich zu!
Eine Serie von Explosionen erschüttert den Libanon. Rund 2750 Menschen werden verletzt, als Pager – kleine Kommunikationsgeräte – plötzlich explodieren. Mindestens acht Menschen sterben. Und ein Zusammenhang mit den sich zuspitzenden Spannungen zwischen der Hisbollah und Israel liegt nahe.
Hat Israel die Pager explodieren lassen?
Die explodierten Pager sind kleine Kommunikationsgeräte, mit denen kurze Botschaften empfangen werden können. Die radikal-islamische Hisbollah-Miliz, die eng mit der palästinensischen Hamas verbunden ist, meldet, dass auch Mitglieder ihrer Organisation verletzt wurden. Hochrangige Hisbollah-Vertreter sollen verletzt worden sein, wie eine der Miliz nahestehende Quelle bestätigt. Die Behörden warnen eindringlich davor, die Pager weiterhin zu benutzen. Im Raum steht die Vermutung, dass Israel die Geräte als Angriff auf Hisbollah-Kämpfer gezielt zur Explosion gebracht haben könnte. Israels Armee kommentierte die Vorfälle zunächst nicht.
Lese-Tipp: Hamas-Geisel Noa Argamani befreit: Der letzte Wunsch ihrer krebskranken Mutter geht in Erfüllung
Panik in den Straßen von Beirut

Bei den explodierten Pagern handele es sich um das neueste Modell, das die Hisbollah erst in den vergangenen Monaten angeschafft habe, erklärt ein Mitarbeiter aus Sicherheitskreisen der Nachrichtenagentur Reuters. Augenzeugen berichten von Panik in den Straßen Beiruts. Zahlreiche Krankenwagen sind im Einsatz und das Ministerium ruft zu Blutspenden auf, um die große Zahl der Verwundeten versorgen zu können.
Lese-Tipp: Fallschirm versagt: Hilfslieferung erschlägt fünf Menschen
Im Video: Darum wollen diese Deutschen den Libanon nicht verlassen
Konflikt zwischen Hisbollah und Israel
Zwischen Israel und der Hisbollah verdichteten sich zuletzt die Zeichen, dass der Konflikt zu einem offenen Krieg eskalieren könnte. Seit Beginn des Gaza-Kriegs vor fast einem Jahr kommt es im Grenzgebiet fast täglich zu Konfrontationen zwischen der Hisbollah und dem israelischen Militär. Auf beiden Seiten gab es infolge des Beschusses Tote - die meisten von ihnen waren Mitglieder der Hisbollah. Die Rückkehr der geflüchteten israelischen Bürger in ihre Wohnorte im Norden des Landes zählt nun - neben der Befreiung der Geiseln aus dem Gazastreifen und der Zerstörung der Hamas - zu Israels erklärten Kriegszielen. (jsi/rtrs/dpa)