Großeinsatz in ErdingPanne bei Bundeswehr-Übung! Polizei schießt auf Soldaten

Im bayerischen Erding ist es am Mittwochabend zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
Im bayerischen Erding ist es am Mittwochabend zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.
Friedrich/Vifogra/dpa

Wie konnte es nur dazu kommen?
Was eigentlich als eine Übung beginnt, endet nach einer fatalen Verwechslung für einen Soldaten im Krankenhaus. Der Mann wird im bayerischen Erding angeschossen – von einem Polizisten!

Polizei schießt in Erding auf Bundeswehr – ohne es zu wissen

„Heute gegen 17.00 Uhr wurde der Polizei eine Person mit Langwaffe in Altenerding mitgeteilt”, heißt es in einer Erklärung. Zu diesem Zeitpunkt scheint niemand zu ahnen: Es handelt sich dabei um eine Übung der Bundeswehr. Die Landespolizei nimmt die Lage aber natürlich ernst und löst Großalarm aus, wie Bild zuerst berichtet.

Im Bereich der Hohenlindener Straße in Altenerding (Bayern) treffen umgehend zahlreiche Einsatzkräfte ein. Auch ein Hubschrauber ist vor Ort und es kommt rund um die Einsatzstelle zu Verkehrssperrungen. „Aufgrund einer Fehlinterpretation vor Ort kam es zu Schussabgaben. Durch einen dieser Schüsse wurde ein Mann leicht verletzt. Der Tatort wurde weiträumig umstellt und ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung angefordert“, heißt es weiter.

„Wie sich im Nachgang herausstellte, handelte es sich bei dem mitgeteilten Waffenträger um einen Bundeswehrangehörigen, der im Rahmen einer Übung vor Ort war.” Laut Polizei habe für die Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden. Der Soldat habe nach ambulanter Versorgung bereits das Krankenhaus verlassen können.

Video-Tipp: Bundeswehr: Zufall entscheidet über deinen Dienst!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bundeswehr-Übung war angekündigt

Die Bundeswehr kündigte eine ihrer „größten Übungen des Jahres” sogar mit einer Pressemitteilung an. Darin heißt es, dass sich die Feldjäger bei Marshal Power „auf ihre Rolle in der Bündnisverteidigung” vorbereiten würden: „Nordöstlich von München trainieren Militärpolizistinnen und -polizisten gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten das Zusammenwirken im rückwärtigen Raum – für Sicherheit, Resilienz und Abschreckung.” (dga)

Verwendete Quellen: dpa, eigene RTL-Recherche