Für mehr Lebensqualität

Elisabeth (51) überlebt brutalen Haiangriff – jetzt kämpft sie für eine Hightech-Hand

Elisabeth Foley kämpft nach einem Haiangriff für eine Handprothese.
Elisabeth Foley (51) überlebte einen brutalen Haiangriff in Florida.
gofundme/help-elisabeth-get-a-myoelectric-hand
von Gizem Schumann

Ein harter Kampf für ihre Unabhängigkeit!
Der schreckliche Haiangriff am 7. Juni stellt das Leben von Elisabeth Foley und ihrer Familie komplett auf den Kopf. Die dreifache Mutter aus Ashland im US-Bundesstaat Virginia überlebt die Horror-Attacke in Florida. Jetzt kämpft die 51-Jährige wieder für mehr Lebensqualität durch eine moderne Handprothese.

Elisabeth Foley will wieder unabhängig sein

Ihre Versicherung lehnt die Kostenübernahme für eine lebensverändernde Handprothese ab, die sie dringend benötigt, um ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Die Überlebende lässt sich nicht kleinkriegen. Sie startet eine GoFundMe-Kampagne, mit dem Ziel, 73.000 Dollar (umgerechnet etwa 71.582 Euro) für die Kosten der Prothese zu sammeln. „Ohne diese Hand sieht Elisabeth einer Zukunft entgegen, die von eingeschränkten Fähigkeiten, eingeschränkter Mobilität und verminderter Lebensqualität geprägt ist“, heißt es auf der Spendenseite.

Elisabeth Foley bedankt sich bei den Ärzten nach der Laseroperation.
Elisabeth Foley im Chippenham Krankenhaus zur dritten Laseroperation nach dem schrecklichen Haiangriff.
Instagram/ elisabethsrecovery

Attacke auf Schwägerin von RTL-Mitarbeiterin: „Der Hai hat zweimal zugebissen“

RTL-Mitarbeiterin Britta Karry erinnert sich an den schrecklichen Tag, den ihre Schwägerin in ihrem Urlaub letzten Sommer durchmachen muss. „Das ist wie im schlechten Film, aber es ist halt kein schlechter Film“, erzählt Britta. Elisabeth, ihr Mann Ryan und die drei Kinder machen zu dieser Zeit Urlaub in Florida.

RTL-Producerin Britta Karry (links) erzählt von einem furchtbaren Haiangriff in Florida, den ihre Schwägerin überlebt hat.
RTL-Producerin Britta Karry (links) erzählt von einem furchtbaren Haiangriff in Florida, den ihre Schwägerin überlebt hat.
CNN/RTL

Sie baden am Mittag zusammen im Meer, stehen etwa hüfthoch im Wasser. Dann taucht plötzlich ein Bullenhai auf und attackiert Elisabeth. „Der Hai hat zweimal zugebissen, im Bauchbereich und hat ganz knapp die Hauptschlagader verpasst und die Organe”, berichtet Britta. Elisabeth reißt reflexartig die Arme herunter und der Hai beißt auch in ihren Arm. Ihre Familie muss alles mitansehen.

Lese-Tipp: Hai-Attacke auf Schwägerin von RTL-Mitarbeiterin – Kampf ums Überleben!

Überlebende eines Haiangriffs Elisabeth Foley nach einer Operation.
Elisabeth Foley nach einer Laseroperation an ihren zahlreichen Narben, um die Durchblutung zu fördern, damit die Narben weicher werden.
Instagram/ elisabethsrecovery

Elisabeths Mann und ein weiterer Mann schaffen es, sie aus dem Meer zu retten. Mit einem Rettungshubschrauber kommt sie schwer verletzt in eine Klinik. 60 Tage liegt sie dort. Sie muss mehrmals operiert werden – darunter Nervenreparaturen, Laseroperationen und plastische Chirurgie. Der linke Unterarm der 51-Jährigen ist komplett abgetrennt. Seit Anfang August ist Elisabeth wieder zu Hause.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Surfer aus Florida überlebt zweite Haiattacke

Ärzte empfehlen myoelektrische Handprothese nach Haiangriff

Nun, einige Monate später, empfiehlt das medizinische Team von Elisabeth dringend eine myoelektrische Handprothese. „Dabei handelt es sich um ein spezielles Gerät, das von den verbleibenden Muskeln im Arm angetrieben wird, die Signale an das Gerät senden, das die Handgelenk- und Handprothese dazu veranlasst, spezielle Aufgaben auszuführen“, beschreibt sie auf der Spendenseite. Die Hilfe, die sie bekommt, ist überwältigend. Bis heute kommen bereits 79.994 Dollar (Stand: 13. Januar, 14 Uhr), umgerechnet etwa 78.440 Euro, zusammen. Es ist mehr als das ursprüngliche Ziel.

Mit der großzügigen Unterstützung aus aller Welt kann sich die dreifache Mutter jetzt einen großen Traum erfüllen und mit einer neuen modernen Hand wieder ein unabhängiges Leben führen.