Ciao, ciao Vino!Darum wird Alkohol in beliebtem italienischen Urlaubsort verboten

Touristen sitzen ab sofort auf dem Trockenen!
In der italienischen Stadt Udine darf niemand mehr abends mit einem Gläschen Wein den Tag ausklingen lassen. Der Bürgermeister des beliebten Ferienorts im Nordosten Italiens verhängt ein Alkoholverbot. Die harte Maßnahme ist anscheinend die einzige Lösung, um die Sicherheit zu erhöhen.
Gewalttaten durch Betrunkene eskalieren
Immer wieder kommt es in der italienischen Stadt nachts zu Schlägereien. Der Auslöser: Alkohol - Da ist sich Udines Bürgermeister Alberto Felice de Toni sicher. „Leider haben uns die jüngsten Vorfälle gezeigt, dass wir mehr für die öffentliche Sicherheit tun müssen”, sagt er laut der Schweizer Zeitung „Blick.”
Er sehe sich zum Handeln gezwungen und verhängt deshalb ein Alkoholverbot von 21 Uhr abends bis 8 Uhr morgens. Nicht nur Bars und Restaurants dürfen in diesem Zeitraum keine alkoholischen Getränke mehr verkaufen - selbst Getränkeautomaten sind von der Regel betroffen.
Video: Luxus-Jacht rast auf geschützten Traumstrand
Leichte Lockerungen in beliebten Lokalen
Besonders hart wird der Schock für viele feiernde Touristen. Doch eine kleine Ausnahme gibt es: In besonders beliebten Lokalen dürfen Wein, Cocktails und Co. bis 1 Uhr nachts ausgeschenkt werden. Ab dann ist aber auch für sie Zapfenstreich.
Lese-Tipp: Urlaub in der Toskana: So gelingt euch der romantische Pärchen-Urlaub
Um die Gewalt durch Betrunkene in den Griff zu bekommen, diskutiert die Stadt nun auch noch ein Verbot von Glas auf den Straßen - Denn: Flaschen sollen nicht zur Waffe werden. Dafür setzt Udine jetzt auf noch mehr Polizeipräsenz. Da die italienische Polizei allerdings unter Personalnot leidet, sollen jetzt sogar Soldaten für die Patrouillen eingesetzt werden. Das Alkoholverbot wird zunächst für 60 Tage getestet. Ob danach wieder fröhlich angestoßen werden darf, bleibt abzuwarten (ise).
Lese-Tipp: Sommerurlaub 2024: DAS sind die angesagtesten Reiseziele des Jahres