„Happy Birthday, Daddy“ Erika Kirk verrät, was ihre Kinder dem getöteten Papa zum Geburtstag schenken möchten

Ganz in Schwarz tritt Erika Kirk ans Rednerpult.
Es ist wohl kein leichter Tag für die Witwe des erschossenen Trump-Influencers Charlie Kirk. Am 14. Oktober wäre ihr Mann 32 Jahre alt geworden. Doch am 10. September wird er bei einem Attentat getötet. Stellvertretend für ihn nimmt Erika eine Auszeichnung von US-Präsident Donald Trump entgegen.

Erschossener Charlie Kirk wäre am 14. Oktober 32 Jahre alt geworden

Trump verleiht Kirk die Friedensmedaille (Medal of Freedom) – die höchste zivile Auszeichnung der USA. „Heute feiern und gedenken wir eines furchtlosen Freiheitskämpfers, eines geliebten Anführers“, so der Präsident in seiner Ansprache. „Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das das beste Geburtstagsgeschenk ist, was er je haben konnte“, sagte Kirks Witwe an Trump gerichtet.

Lese-Tipp: Usha Vance stützt Charlie Kirks Witwe, als sie ihren toten Mann nach Hause bringt

Als sie dann erzählt, womit ihre beiden Kinder den toten Vater zum Geburtstag überraschen wollten, bricht sie in Tränen aus. „Happy Birthday, Daddy! Ich will dir ein Kuscheltier schenken“, habe ihre Tochter gesagt. „Ich wünsche mir, dass du einen Cupcake mit Eis isst und ich wünsche mir, dass du eine tolle Geburtstagsüberraschung bekommst.“

Kirk-Witwe weint bei der Verleihung der Friedensmedaille um ihren Mann

Der Sohn des Paares könne mit 16 Monaten noch nicht sprechen, aber er habe entschieden der „Mann im Haus“ zu werden und sei nun komplett trocken. Erika Kirk ist sich sicher, dass auch das ein Geburtstagsgeschenk für ihren toten Mann ist, wie sie dem Publikum bei der Verleihungszeremonie erklärt. „Charlie, Baby, ich weiß, du feierst heute im Himmel. Aber ich vermisse dich so sehr! Wir vermissen dich“, sagte die Witwe.

Lese-Tipp: Nach Tod von Charlie Kirk – Witwe Erika übernimmt seine Organisation

Kirk, der Gründer der ultrarechten Jugendorganisation Turning Point USA, wurde am 10. September bei einer öffentlichen Veranstaltung an der Utah Valley Universität erschossen. Das Attentat löste eine Welle der Empörung und eine Debatte über politische Gewalt und Meinungsfreiheit in den USA aus. Nach dem Tod ihres Mannes übernahm Erika Kirk den Vorsitz seiner umstrittenen Jugendorganisation. (jgr, mit dpa, Reuters)

Verwendete Quellen: Reuters, dpa