Teenager muss im Krankenhaus behandelt werden
Spritzen-Attacken in Berliner Club! Zwei Männer stechen wahllos Frauen

Die fiesen Fälle häufen sich!
In einem Berliner Nachtclub sollen in der Nacht auf Donnerstag (3. Juli) junge Frauen wahllos von zwei Männern mit Spritzen attackiert worden sein. Der Zeitung „BZ“ zufolge wurden sechs von ihnen verletzt, drei weitere seien wegen „schockähnlicher Symptome“ behandelt worden. Tatort: der Club „Matrix“, bekannt als Drehort der TV-Serie „Berlin – Tag und Nacht“.
Opfer berichten von „Verletzungen durch stichartigen Gegenstand“
Wie die Zeitung weiter berichtet, sei eine 17-Jährige ins Krankenhaus gebracht worden. Die Berliner Feuerwehr teilte mit, dass bei einem Einsatz in einem Club in Friedrichshain-Kreuzberg um 3:25 Uhr neun Menschen behandelt wurden. Sie hätten über „Unwohlsein und auch Verletzungen“ geklagt. Zwei Frauen hätten von „Verletzungen durch einen stichartigen Gegenstand“ berichtet. Das könne „nicht ausgeschlossen“ werden.
Lese-Tipp: Spritzenattacken auf Festival in Frankreich - RTL-Mitarbeiterin wurde gewarnt
Die Polizei ermittelt nun des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Zwei tatverdächtige Männer im Alter von 35 und 44 Jahren wurden laut Feuerwehr zwischenzeitig festgenommen, seien aber wieder freigelassen worden.
Video-Tipp:
Mehr als Hundert Spritzenattacken auf Frauen in Frankreich
Erst in der vergangenen Woche war der Fall eines mutmaßlichen Spitzen- oder Nadelstichs gegen eine junge Besucherin eines Bürgerfestes im bayrischen Kösching bekannt geworden.
Zuletzt hatte es in Frankreich eine Serie von Spritzenattacken auf Frauen gegeben. Nach der „Fête de la Musique” im Juni hatten sich 145 Frauen im ganzen Land gemeldet, die mit Spritzen oder Nadeln gestochen wurden. Noch immer ist unklar, ob die Frauen einfach nur gestochen wurden oder ob sich Drogen oder andere Substanzen in den Nadeln befanden.
Nadelstechen: Welche Symptome es gibt und wie oft es vorkommt
Beim „Needle Spiking“ (auf Deutsch: Nadelstechen) werden den Opfern - meist Frauen - heimlich unbekannte Substanzen injiziert, um sie bewusst- oder wehrlos zu machen. Das geschieht oft in Nachtclubs oder auf Großveranstaltungen. Nach Angaben des Landesinstituts für Schule in Bremen berichten Betroffene nach solchen Angriffen von Symptomen wie plötzlichem Schwindel, Lähmungserscheinungen oder Erinnerungslücken. (uvo; mit dpa)